In Israel sind zwei Menschen am von Mücken übertragenen West-Nile-Fieber gestorben. Die Betroffenen seien 85 und 75 Jahre alt gewesen und hätten beide eine medizinische Vorgeschichte gehabt, bestätigte das Gesundheitsministerium. 68 Menschen seien zudem erkrankt, die meisten davon ältere Personen.
Lesen Sie weiter auf: Israel: Zwei Menschen sterben an West-Nile-Fieber
Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie
Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Ärzte Zeitung | Immunologie
- Molekül CD47: „Immun-Tarnkappen“ schützen transplantierte Stammzellen
- Bistum warnt: Vorsicht vor Keimen im Weihwasser!
- Studie an Fischen: Wie Bakterien Viren für sich nutzen
- Ewiger Wettstreit: Katz-und-Maus-Spiel ums Immunsystem
- Täuschkörper: Wie das Ebola-Virus das Immunsystem austrickst
- Arzneimittelsicherheit: Vermeintliche Penicillinallergie ist meist gar keine
- Kongo: Weitere Patienten können an Ebola-Studie teilnehmen
- Immunologie: Zu wenig Schlaf bremst T-Zellen aus
- Enzym blockiert: Neuer Ansatz gegen die Afrikanische Schlafkrankheit
- Arzneimittelsicherheit: Penicillin-Allergie – Wie oft kommt sie vor?
