DGP – Die Sportarten Walking und auch Nordic Walking sind für COPD-Patienten geeignet. Ein Feedback-Programm, das australische Forscher getestet haben, zeigte keine Vorteile gegenüber Patienten, die ohne zusätzliche Betreuung trainierten.
Sport ist wichtig bei COPD. Es stärkt die Lunge und Muskeln und hält fit. Es gibt verschiedene Sportarten, die geeignet sind für COPD-Patienten, eine davon ist Walking. Die zügigen sportlichen Spaziergänge trainieren vor allem die Ausdauer.
Forscher aus Australien haben nun untersucht, ob Feedback während eines Walking-Programms sich positiv auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität auswirkt…
Lesen Sie weiter auf: Walking-Programm: Auch ohne Betreuungsprogramm wirkungsvoll
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | COPD
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | COPD
- Rauchstopp: Vareniclin plus professionelle Begleitung hilft
- Rauchentwöhnung mit Medikamenten – auch bei COPD möglich?
- Eine ballaststoffreiche Ernährung kann Raucher und ehemalige Raucher vor einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung schützen
- Mögliche Vorteile von Rohmilch für die Lungengesundheit
- Höhere Lebensqualität trotz schlechterem Gesundheitszustand bei älteren COPD-Patienten: Akzeptanz als Schlüssel?
- Nicht funktionierendes Gen sorgt für bessere Gesundheit bei manchen COPD-Patienten
- Telemedizin bei COPD macht Fortschritte
- Medizin der Zukunft: Projekte mit Telemedizin gibt es bereits heute für Patienten mit Asthma und COPD
- Lungenfunktion noch ok – aber vielleicht doch schon Herzprobleme?
- Steife Arterien kündigen vermutlich Herzprobleme bei COPD an
