Allergien und Unverträglichkeitsreaktionen auf Zahnmaterial sind relativ selten, wenn man bedenkt wie viele Materialien es gibt und wie viele Patienten behandelt werden. Aber auch wenn nur ca. 1% der Patienten ihre Füllungen, Kronen oder Teilprothesen nicht vertragen, ist der Leidensdruck doch sehr hoch.
Die Symptome reichen von Zahnfleischentzündungen, Schleimhautbrennen, Bläschenbildung oder Geschmacksstörungen bis hin zu Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Gelenk- oder Muskelschmerzen. Und die Folge der Allergien und Unverträglichkeitsreaktionen sind gravierend: Fest eingesetzte Werkstoffe müssen wieder entfernt und ein geeignetes, verträgliches Material gefunden werden…
Lesen Sie weiter auf: Wenn das Lächeln gefriert- Allergien auf Zahnmaterial
Quelle: Deutscher Allergie-und Asthmabund
Titelbild/Grafik by Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V.
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V.
- Nahrungsmittelallergien begünstigen Ess-Störungen
- Vermehrter Pollenflug erwartet
- Glutenfrei – ein gefährlicher Hype?
- Antibiotika unter Verdacht!
- Asthma-Warnsignale
- Alte bewährte Hausmittel- wirklich geeignet für Allergiker?
- Achtung Kälte-Allergie
- Inklusion: Lebensmittelallergie in der Kita
- Rückruf: Nicht gekennzeichnetes Allergen Sellerie in Dennree Gemüsebrühe
- Omas Steckrüben-Suppe
AllergieMobil auf Tour

