Monatsarchive: April 2025
Paul-Ehrlich-Institut im Austausch mit dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zur Regulation von biomedizinischen...
„Calming“ – für Beruhigung sorgen
Die Natur steckt im frühlingshaften Aufbruch, das weltpolitische Geschehen gerät in Unruhe und sorgt für etliche Irritationen, fast täglich verunsichern News die Konditionen des Alltags, die bisher als stabil galten. All diese eher unberechenbaren Ereignisse wirken sich auf die Befindlichkeit aus, eventuell schlägt einem das eine oder andere aufs Gemüt, kann nicht wie sonst einfach […]
Der Beitrag „Calming“ – für Beruhigung sorgen erschien zuerst auf haut.de.
Zeckensaison früh gestartet: So schützen Sie sich
Dissertationspreis Pneumologie 2025 verliehen
Im Rahmen des 65. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. in Leipzig wurde am 11. April 2025 mit Dank der freundlichen Unterstützung der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG der mit insgesamt 6000 Euro dotierte Dissertationspreis Pneumologie 2025 der Deutschen Lungenstiftung e.V. verliehen.
3 Strategien: Wie wir uns am Arbeitsplatz gesünder ernähren
Kunststoffbranche: SKZ und Vogel erweitern starke Partnerschaft
Individuell ausdruckbares Allergie-Tagebuch
KV-Connect-Anwendungen sollen möglichst bald eingestellt werden
April Research Update: Asthma Clinical Trials, Insect Sting Allergy, Topical Steroid Withdrawal
PEPITEM sequence shows effects in psoriasis, comparable to steroid cream
- Äußere Behandlung bei Schuppenflechte
- Neurodermitis – Eintrittspforte für weitere Allergien
- Glutenfrei Reisen – Gute Planung ist alles
- Leben mit Erdnussallergie – Wichtige Fakten auf einen Blick
- What If You’re Allergic to Grass? 10 Steps to Managing Grass Pollen Allergy
- Location matters: Belly fat compared to overall body fat more strongly linked to psoriasis risk
- Verbändeappell für Nichtraucherschutz in Fußballstadien
- Blasen an den Füßen vorbeugen und behandeln
- Possible complications of psoriasis
- Unusual carbon build-up found in lungs of COPD patients