Die Versorgungsleitungen zum aktuellen Standort des Paul-Ehrlich-Instituts führen durch einen unterirdischen, begehbaren Medienkanal. Auch der Neubau des Paul-Ehrlich-Instituts soll künftig energietechnisch durch die DFS Energy versorgt werden. Daher wird als Vorabmaßnahme für den Neubau der bereits bestehende Medienkanal zum Neubaugrundstück verlängert. Die Genehmigung für diese Baumaßnahme liegt nun vor. Der Baubeginn des Medienkanals ist derzeit für Herbst 2025 geplant.
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilung
Titelbild/Grafik: Paul-Ehrlich-Institut
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Weiteres vom Paul-Ehrlich-Institut
- Neue EMA-Leitlinie für Allergene: wichtiger Schritt für Versorgung und Innovation in der Allergiediagnostik und -therapie
- ZEPAI bringt Expertise im Bereich der Pandemievorbereitung und Bereitstellung von Impfstoffen im Europäischen Hub für Impfstoffe ein
- Strahlenschutzrechtliche Anzeige- und Genehmigungsverfahren
- Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 2/2025 erschienen
- Weltblutspendetag – Paul-Ehrlich-Institut stärkt fortlaufend die Sicherheit von Blutprodukten
- Regulatorische Forschung: Neuer Test verbessert Qualitätskontrolle von Allergietherapeutika
- Das Paul-Ehrlich-Institut hat im Mai 2025 eine Zulassung unter außergewöhnlichen Umständen für den Impfstoff Bultavo 3 erteilt
- Gemeinsame Bekanntmachung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI)
- Häufigkeit und Ursachen einer ABO-inkompatiblen Transfusion von Erythrozytenkonzentraten
- #ImpfstoffFakten gegen Mythen: Paul-Ehrlich-Institut startet digitale Aufklärungskampagne gegen Falschinformationen