Berlin – Der Bundestag hat den Mutterschutz für Frauen nach Fehlgeburten gestärkt. Mit breiter Mehrheit votierten die Abgeordneten am gestrigen Abend für einen Gesetzentwurf der CDU/CSU, mit dem gestaffelte Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt bereits ab der 13…. [weiter lesen]
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik: aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- Kopf-Hals-Tumoren: Standard erstmals nach zwei Jahrzehnten geschlagen
- Metastasiertes BRAFV600-mutiertes Melanom: Zuerst Immuntherapie und dann Kinase-Inhibitoren
- „Der Reformdruck, der besteht, darf nicht durch zusätzliches Geld abgeschwächt werden“
- Länder wollen ÖGD-Finanzierung gemeinsam mit Bund und Kommunen
- Deutschland reißt regelmäßig Fristen bei Arzneimittelzulassungen
- MFT: Ausgründungen, Prävention von Machtmissbrauch und Studierendenauswahl auf der Agenda
- Spielt die Tageszeit bei der Immuntherapie eine entscheidende Rolle?
- US-Gesundheitsminister besetzt Impfkommission nach Entlassungen neu
- Zunahme von Depressionen und Essstörungen bei Heranwachsenden
- Ärzte rufen FIFA auf, Partnerschaft mit Coca-Cola zu beenden