Unter Beteiligung der Uniklinik Köln, der Ruhr-Universität Bochum und des Paul-Ehrlich-Instituts wurde eine Machbarkeitsstudie zur Risikoevaluation der COVID-19-Impfstoffe (RiCO) durchgeführt. Um die Forschung zur Sicherheit und Wirkungsweise der COVID-19-Impfstoffe in Deutschland weiter zu vertiefen, müssen noch einige datentechnische und methodische Hürden überwunden werden.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie von Uniklinik Köln, Ruhr-Universität Bochum und Paul-Ehrlich-Institut werden die Zusammenführung sowie die prinzipielle Auswertbarkeit der benötigten Gesundheitsdaten getestet. Der Artikel beschreibt den hierfür verwendeten methodischen Ansatz und Datenfluss ebenso wie die verschiedenen Möglichkeiten, wie diese Daten genutzt werden können…
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilung
Titelbild/Grafik: Paul-Ehrlich-Institut
Weiteres vom Paul-Ehrlich-Institut
- Welttag der Hämophilie – Paul-Ehrlich-Institut setzt sich für sichere und innovative Therapiemöglichkeiten der Hämophilie ein
- Baugenehmigung für Medienkanal erteilt
- Tag der Tierarzneimittelsicherheit 2025 – Unerwünschte Ereignisse melden, um die Sicherheit von Tierarzneimitteln zu verbessern
- Girls‘ and Boys‘ Day 2025 – 21 Kinder und Jugendliche informieren sich über Berufsfelder im Paul-Ehrlich-Institut
- Pharmakovigilanzbericht zur Anwendung der COVID-19-Impfstoffe – Sachstand 31.12.2024
- Bestellung von Grippe-Impfstoffen durch Ärztinnen, Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sollte umgehend erfolgen
- Wissenschaftliches Kolloquium mit den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preistragenden 2025: Wie das Immunsystem DNA als Gefahr erkennt
- Medizinforschungsgesetz
- Paul-Ehrlich-Institut veröffentlicht Bericht zur Blut- und Blutprodukteversorgung 2023
- Vergabeverfahren für Planungsdisziplinen erfolgreich abgeschlossen: Gebäude-Entwurf und Partner stehen fest