Unter Beteiligung der Uniklinik Köln, der Ruhr-Universität Bochum und des Paul-Ehrlich-Instituts wurde eine Machbarkeitsstudie zur Risikoevaluation der COVID-19-Impfstoffe (RiCO) durchgeführt. Um die Forschung zur Sicherheit und Wirkungsweise der COVID-19-Impfstoffe in Deutschland weiter zu vertiefen, müssen noch einige datentechnische und methodische Hürden überwunden werden.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie von Uniklinik Köln, Ruhr-Universität Bochum und Paul-Ehrlich-Institut werden die Zusammenführung sowie die prinzipielle Auswertbarkeit der benötigten Gesundheitsdaten getestet. Der Artikel beschreibt den hierfür verwendeten methodischen Ansatz und Datenfluss ebenso wie die verschiedenen Möglichkeiten, wie diese Daten genutzt werden können…
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilung
Titelbild/Grafik: Paul-Ehrlich-Institut
Weiteres vom Paul-Ehrlich-Institut
- Der Ausschuss für Tierarzneimittel empfiehlt die Zulassung für erste Impfstoffe gegen den Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit
- Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths zum Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts ernannt
- Paul-Ehrlich-Institut im Dialog mit dem Bundesverband für Tiergesundheit
- Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 4/2024 erschienen
- Schöne Festtage und einen guten Start ins Jahr 2025
- EU-Konsortium imSAVAR: Innovative Ansätze für sichere Immuntherapien – Das Paul-Ehrlich-Institut stellt zwei Studien vor
- Gewebeversorgung in Deutschland 2023: Meldungen gemäß § 8d des Transplantationsgesetzes
- Schutz vor Blauzungenkrankheit – Ausnahmeregelung für Impfstoffe verlängert
- Monoklonaler Antikörper zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit früher Alzheimer-Erkrankung zur Zulassung empfohlen
- DHR-Jahresbericht 2022/23