Berlin – Obwohl es vor den anstehenden Neuwahlen nicht mehr zu einer Abstimmung über eine Reform der Organspende kommt, schauen die Initiatorinnen und Initiatoren eines fraktionsübergreifenden Gesetzentwurfes zur Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende… [weiter lesen]
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik: aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- Union und SPD wollen Coronapandemie mit Enquetekommission aufarbeiten
- „Die Politik attackiert uns kontinuierlich“
- Tic-Störungen bei Jungen deutlich häufiger als bei Mädchen
- ECDC: Anstieg von Hepatitis A in mehreren mitteleuropäischen Ländern
- Gemeinsamer Bundesausschuss schreibt neue Förderprojekte aus
- Neue Koordinierungsstelle soll Arzneimittelzulassungen vereinfachen
- Mehr Sprachprüfungen für ausländische Mediziner in Sachsen-Anhalt
- CDU gegen höhere Kassenbeiträge für Gutverdiener
- S3-Leitlinie für immunologisch bedingte Nierenerkrankungen entwickelt
- Präsidentin des Bundessozialgerichts warnt vor stärkerer Belastung der Allgemeinheit in der Pflege