Berlin – Für die Koordination wissenschaftsbasierter Politikberatung zu sektorenübergreifenden Gesundheitsthemen in Deutschland sollte Fachleuten zufolge ein dauerhaftes Gremium eingerichtet werden. Das geht aus einer heute veröffentlichten Stellungnahme des Expertenrats Gesundheit und Resilienz hervor. Damit sollen die krisenvorsorgende…[weiter lesen]
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik: aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- KV-Connect-Anwendungen sollen möglichst bald eingestellt werden
- Nur noch wenige Nachweise von impfstoffabgeleiteten Polioviren im Abwasser
- Frühe Diagnose bei Hämophilie entscheidend
- München: Versorgungsvertrag soll Risiken für postoperatives Delir senken
- Ausnahmeregeln für Kinder bei elektronischer Patientenakte
- Kongenitale Diarrhö: Exom/Genom-Analyse findet bei jedem zweiten Kind eine Ursache
- Fosphenytoin vermindert Schmerzen bei akuter Trigeminusneuralgie
- Karotisstenose: Operative Revaskularisation scheint für viele Patienten unnötig zu sein
- Kliniken begrüßen wichtigen Schritt zur Finanzierung der Krankenhausreform
- Brensocatib bei Patienten mit Bronchiektasen-Erkrankung auch in Subgruppen wirksam