2025 könnten endlich günstige Elektroautos für die Massen kommen. Doch selbst Scholz und Habeck reduzieren den Druck auf die Autoindustrie, CO₂ zu sparen. Umso mehr kommt es jetzt auf die EU-Kommission an.
Quelle: SPIEGELonline | Klimawandel
Titelbild/Grafik: SPIEGEL ONLINE
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von SPIEGELonline | Klimawandel
- Los Angeles: Architekt Friedrich von Borries fordert ein radikales Umdenken beim Bauen und Wohnen
- Erderwärmung: Ozeane sind so heiß wie noch nie
- Nord-Stream-Pipelines: Sprengung 2022 setzte fast eine halbe Million Tonnen Methan frei
- Allianz: Naturkatastrophen und Klimawandel bereiten Firmen mehr Sorgen
- Los Angeles: Brände in den Reichenvierteln - Das Trauma kennt keine Klassen
- Bundestagswahl 2025: Bündnis aus 150 Organisationen beklagt geringen Stellenwert von Klimaschutz
- EU: Emissionen im Straßenverkehr könnten 2025 Höchststand erreichen
- Harz: Was können Waldbrandsensoren leisten?
- Klimakrise: Wie wird 2025? Extrem heiß und kühler zugleich
- Waldbrände in Los Angeles: Der enorme Schaden im Mittelklasse-Vorort Altadena