Gemeinsam für den Nichtraucher-Schutz (v.l.: Prof. Dr. Wolfram Windisch, Prof. Dr. Marek Lommatzsch und Dr. Barbara Weckler)
Nichtraucher und insbesondere Kinder müssen in Deutschland besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen geschützt werden – vor allem im öffentlichen Raum, gerade auch im Freien! Das fordern führende Lungenärztinnen und -ärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Deutschen Atemwegsliga (DAL) sowie der Deutschen Lungenstiftung (DLS).
Quelle: Lungenstiftung.de
Titelbild/Grafik: Deutsche Lungenstiftung e.V.
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von Lungenstiftung.de
- Pneumologen-Verbände fordern: Nichtraucher und Kinder an öffentlichen Plätzen besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen schützen
- Publikation "Unsere Lunge"
- Deutsche Lungenstiftung beruft neuen Wissenschaftlichen Beirat
- Allergien & Asthma - Zentralveranstaltung zum Deutschen Lungentag am 28.09.2024
- Deutscher Dissertationspreis Pneumologie 2025
- „Warum rauchen?“: Initiative der Deutschen Lungenstiftung zur Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen
- Medienpreis der Lungenstiftung 2022/2023 verliehen
- Schüler-Kreativwettbewerb 2024 - Gewinner ermittelt
- Lungenmediziner fordern Aromen-Verbot für E-Zigaretten: Neue Studiendaten zeigen deutliches Schadenspotenzial auf
- Dissertationspreis Pneumologie 2024 verliehen