Seit Oktober 2023 ist die Blauzungenkrankheit erstmals seit vier Jahren wieder in Mitteleuropa präsent. Der aktuell zirkulierende Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit (BTV3) verursacht teilweise schwere Symptome bei infizierten Schafen (bis zum Tode) und Rindern (z. B. massiver Rückgang der Milchleistung). Es ist davon auszugehen, dass wetterbedingt das Infektionsgeschehen auch in Deutschland weiter zunehmen wird.
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilung
Titelbild/Grafik: Paul-Ehrlich-Institut
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Weiteres vom Paul-Ehrlich-Institut
- Regulatorische Forschung: Neuer Test verbessert Qualitätskontrolle von Allergietherapeutika
- Das Paul-Ehrlich-Institut hat im Mai 2025 eine Zulassung unter außergewöhnlichen Umständen für den Impfstoff Bultavo 3 erteilt
- Gemeinsame Bekanntmachung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI)
- Häufigkeit und Ursachen einer ABO-inkompatiblen Transfusion von Erythrozytenkonzentraten
- #ImpfstoffFakten gegen Mythen: Paul-Ehrlich-Institut startet digitale Aufklärungskampagne gegen Falschinformationen
- Abteilung Infektiologie
- Europäische Impfwoche 2025: Impfschutz gegen Masern und HPV stärken
- Paul-Ehrlich-Institut im Austausch mit dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zur Regulation von biomedizinischen Arzneimitteln
- Welttag der Hämophilie – Paul-Ehrlich-Institut setzt sich für sichere und innovative Therapiemöglichkeiten der Hämophilie ein
- Baugenehmigung für Medienkanal erteilt