Berlin – In Parlamentskreisen hält man es für wenig wahrscheinlich, dass es noch in dieser Legislaturperiode zu einer Abstimmung im Bundestag über eine Neuregelung der Organspende in Deutschland kommt. Trotzdem wird sich das Parlament am 29. Januar im Rahmen einer… [weiter lesen]
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik: aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- Staatssekretär Franke wirbt für zügige GKV-Finanzreform
- Ornithin-Transcarbamylase-Mangel: Neues Gen-Editing könnte Säugling geheilt haben
- Potenzielles Krebsrisiko: FDA verbietet Erythrosin in allen Lebens- und Arzneimitteln
- KI-Systeme zeigen in neuropsychologischen Tests Zeichen kognitiver Beeinträchtigung
- Candida-Infektion kann Ösophaguskarzinom auslösen
- Häufige Infektionen in der Kindheit erhöhen die Zahl späterer Antibiotikagaben
- Studie mit Opfern der Terroranschläge von Paris liefert neue Erkenntnisse zur Remission von PTBS
- Allgemeinmediziner drängen auf Einführung eines Primärarztsystems
- Hartmannbund fordern mehr Anstrengungen bei der Prävention
- Herbert-Lewin-Preis jährt sich zum zehnten Mal