Berlin – In Parlamentskreisen hält man es für wenig wahrscheinlich, dass es noch in dieser Legislaturperiode zu einer Abstimmung im Bundestag über eine Neuregelung der Organspende in Deutschland kommt. Trotzdem wird sich das Parlament am 29. Januar im Rahmen einer… [weiter lesen]
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik: aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- Haushalt: Abgeordnete sorgen sich um GKV-Finanzen und zählen auf das Sondervermögen
- Bundesgerichtshof reduziert Haftstrafen in bayerischer Maskenaffäre
- Frauen ab 65 Jahren haben ein erhöhtes Risiko für HPV-induzierten Gebärmutterhalskrebs
- Globale Gesundheit: Wegen Finanznot gemeinsame Lösungen gefordert
- Selektiv wirkender GLP-1-Rezeptoragonist zeigt signifikante Gewichtsreduktion bei Adipositas
- Bundestag verschiebt Wahlen von Verfassungsrichtern
- Schmelzende Eisschichten: Jahrtausende alte Organismen werden reaktiviert
- Streit um Kosten für Abwasserreinigung tobt vor EU-Gericht
- Infektionsrisiko durch Vibriobakterien wegen steigender Meerestemperaturen erhöht
- Warken will im Sommer zwei Pflegegesetze ins Kabinett bringen