Thema: Ärzte Zeitung
Gute Drogen, schlechte Drogen
Ein Politiker zieht seine Kandidatur zurück – wegen Kokainkonsums. Aber über andere Drogen wird nicht gesprochen. Das ist heuchlerisch.
Apoplex: CYP2C19-Loss-of-Function-Allel schwächt Clopidogrel-Wirkung ab
Nach einem Schlaganfall haben Träger eines CYP2C19-Allels unter einem bestimmten Antithrombotikum ein höheres Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen.
Drohnen transportieren Laborproben zwischen Kliniken
Rund 60 Kilometer fliegen Drohnen künftig täglich zwischen zwei Asklepios-Kliniken in Schleswig-Holstein. Dabei können sie bis zu vier Kilogramm Laborproben binnen knapp 30 Minuten transportieren.
Ein Anfang ist gemacht
Die Labour-Regierung plant Reformen im NHS, aber bis es Erfolge gibt, brauchen die Briten noch Geduld.
TV-Ärztin Kühnemann kurz nach ihrem 80. Geburtstag gestorben
Die Ärztin Antje-Katrin Kühnemann war mit der „Sprechstunde“ im Fernsehen eine Pionierin des Gesundheitsjournalismus. Die TV-Moderatorin vermochte schwierige medizinische Themen einfach zu erklären.
Das sind die Gesundheitsprofis im neuen Bundestag
In den frisch gewählten Bundestag sind etliche Abgeordnete eingezogen, die einen Bezug zur Gesundheitsversorgung haben. Die Ärzte Zeitung stellt sie in Kurzporträts vor.
Prostatakrebs: PSA-Werte zwischen 65 und 69 Jahren nützlich zur Outcome-Bestimmung
PSA-Werte vor dem 70. Lebensjahr könnten entscheidend zur Risikobewertung für Prostatakarzinom-Outcomes bei älteren Männern beitragen. Für bestimmte Gruppen scheint das weitere Screening nicht ratsam.
Die PKV-Schlichtungsstelle hatte 2024 mehr zu tun
An den Ombudsmann für die private Krankenversicherung haben sich 2024 deutlich mehr Privatversicherte gewandt. Häufig ging es bei den Beschwerden um Fragen nach der medizinischen Notwendigkeit.
Mecklenburg-Vorpommern: Kliniken und Ministerium vereinbaren engen Austausch
Bevor die Krankenhausreform wirksam werden kann, sind noch viele Schritte notwendig. In Mecklenburg-Vorpommern werden die Krankenhäuser dabei engmaschig vom Ministerium begleitet.
Lebensmittelkennzeichnung: FDA setzt sich für „Nährwert-Infobox“ ein
Die US-Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde FDA schlägt vor, für die meisten verpackten Lebensmittel eine Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung vorzuschreiben.
- Pilze in der Nase: Wie sich das Mykobiom bei Allergien und Asthma verändert
- AOK-Umfrage: Jeder dritte Deutsche erhält Diagnose Allergie / Mehrheit davon hat Heuschnupfen
- The CDC Asthma Program Is Gone
- Surgery doesn’t always help with chronic rhinosinusitis — a new risk score predicts treatment efficacy
- Researchers find intestinal immune cell prevents food allergies
- Pollenallergie: Frühlingserwachen mit Nebenwirkungen
- Wie hängen Umweltfaktoren und Heuschnupfen zusammen?
- LED-Masken: Das wahre Gesicht des Skincare-Hypes – Podcast
- Heuschnupfen am Steuer: ADAC warnt vor Risiken durch allergische Symptome im Straßenverkehr
- Kostenfreies Online-Patientenforum zur Lungengesundheit – Jetzt anmelden!