Mein persönliches Allergie-Tagebuch

Symptome erkennen, erfassen und analysieren

86201

Das Ziel dieses Tagebuches ist im Verlauf eines Jahres mehr über Ihre Erkrankung bzw. Ihren Beschwerdenverlauf zu erfahren.

Die Informationen über die Art Ihrer Beschwerden und deren Auswirkungen auf Ihren Alltag können Ihnen und Ihrem Arzt dabei helfen, sich einen besseren Eindruck von Ihren Lebensumständen und Ihren Gewohnheiten zu verschaffen und so die für Sie am besten geeigneten Behandlungsmöglichkeiten zu bestimmen.

Die dafür notwendigen Informationen sind Ihre Ernährungsgewohnheiten, körperliche Aktivität, psychische Verfassung, eventuell vorhandene Stressfaktoren, Ihre Symptome und eingenommene Medikamente.

Um erfolgreich nach den Ursachen Ihrer Erkrankung fahnden zu können, ist das führen eines Tagebuch von entscheidener Bedeutung. Es kann Ihnen (und Ihrem Arzt) helfen, die Schwere und Verlauf Ihrer Erkrankung einzuschätzen, als auch Hinweise auf mögliche Ursachen und Auslöser geben.

Wie sollte ein medizinisches Tagebuch aussehen?

Nun ja, genauso individuell wie eine Erkrankung ansich!

  • Eine einheitliche Vorlage für Sie, Ihrer ganzen Familie, Ihren Freunden und Verwandten, Bekannten oder auch Kollegen!
  • Individuell auf Ihre Beschwerden anpassbar!
  • Allergische Erkrankungen
  • Lungen-und Atemwegserkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Nahrungsmittel-Intoleranzen
  • Differenzierte Beschwerdenübersicht am Ende des Jahres!
  • Hat sich eine Medikamentenumstellung bemerkbar gemacht.
  • War eine Ernährungsumstellung erfolgreich.
  • Saisonale Schwankungen.
  • Nach Bedarf durch Datenblätter erweiterbar!
  • Ergänzen Sie Ihr Tagebuch individuell durch Messprotokolle!
  • Einheitliche Größe (DIN A4)
  • So können Untersuchungsunterlagen hinzugefügt werden!
  • Ärzte oder Therapeuten können so sofort Kopien anfertigen!
  • Individuell ausdruckbar (in Farbe oder s/w)
  • Ordnen Sie individuell Ihre Unterlagen…

Zum Inhalt:

Anamnese-Fragebogen

Bekannter unter dem Begriff „Allergie-Fragebogen“!

Im Fragebogen werden die Beschwerden des Patienten aus seiner persönlichen Sicht zusammengefaßt und kann dann entsprechend mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten besprochen werden!
  • Zur Person und Familie
  • Fragen rund um die Allergie
  • Reaktion auf Medikamente
  • Lungen-und Atemwegsymtome
  • Nahrungsmittel Unverträglichkeiten
  • Zur Wohnsituation
  • Am Arbeitsplatz

Wochendatenblatt

Hier stehen fünf Spalten zur Verfügung um Ihre Beschwerden sowie angrenzende relevante (nicht nur gesundheitliche) Bereiche zu erfassen und zu bewerten. Erarbeiten Sie zusammen mit Ihrem behandelnden Arzt die Erfassungspunkte!

Sollte der vorgegebene Platz für Notizen nicht ausreichen, so besteht die Möglichkeit eines der weiteren Notizblätter z.B. auf die Rückseite zu drucken.

Berechnung

Die im Wochendatenblatt eingetragenen Werte werden in der unteren Zeile zusammengezählt. Dieses Ergebnis wird durch die Anzahl der Wochentage (immer 7) geteilt.

Das jetzt ermittelte Ergebnis wird in die „Jahresübersicht“ in der entsprechenden Woche (mit einem Punkt oder Kreuz) übertragen.
So erhalten Sie im Laufe der nächsten Monate eine Statistik über Ihren Krankheitsverlauf.

Jahresübersicht

Die übertragenen Werte ergeben nun Ihre Gesundheitskurve, an der Sie und auch Ihr Arzt Ihren Krankheitsverlauf verfolgen können. Um diese Kurve noch genauer zu erkennen, verbinden Sie die Punkte oder Kreuze mit einer Linie. Sollten einzelne Werte nichts mit Ihren „Hauptbeschwerden“ zu tun haben, sondern mit einer anderen Erkrankung oder auch Situationen zusammen hängen, dann vermerken Sie das auf dem Wochenblatt und/oder in der Jahresübersicht. Markieren es in der Jahresübersicht mit einer anderen Farbe oder mit einem anderen Symbol.

Die Jahresübersicht steht in 2 Versionen (mit/ohne Bemerkungsspalten) zur Verfügung!

Datenblätter

Ergänzen Sie Ihr persönliches Allergie-Tagebuch individuell nach Ihren Bedürfnissen. Ebenso sind diese Datenblätter zur besseren Übersicht für den Anamnese-Fragebogen anwendbar!

Folgende Datenblätter sind im ATB enthalten:

  • Allergie-Test
  • Medikamenten-Allergie
  • Negativ-Liste
  • Therapien

Messprotkolle

Bei einigen Erkrankungen der Lunge oder der Haut sind tägliche Kontrollmessungen notwendig und müssen entsprechend protokolliert werden!

Folgende Messprotokolle stehen zur Verfügung:

  • Peak-Flow-Protokoll
  • Pollen-Monatblatt-v01 – 2 Seiten mit Bemerkungsspalten
  • Pollen-Monatblatt-v02 – 2 Seiten mit Bemerkungsspalten
  • Urtikaria/Nesselsucht-Wochenblatt
  • Urtikaria/Nesselsucht-Monatsblatt
  • UV-Messprotokoll
  • Ernährungsprotokoll

Aktueller Pollenflugkalender

Dieser Pollenflugkalender der FU-Berlin besteht aus 2 Seiten und ist "Werbemittelfrei"!

Häufig gestellte Fragen

Teilen ist ausdrücklich erlaubt…

Uns interessiert mit wie vielen Personen Sie voraussichtlich unser ATB teilen oder bereits geteilt haben. Nehmen Sie sich bitte 1 Minute Zeit ...

Ich verwende das Allergie-Tagebuch...

Alle Abstimmungen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Diese Umfrage erfolgt ohne Datenerhebung!

Meinungen zum Allergie-Tagebuch…

Author Picture
Marlene Nürnberg
Vielfältige Vorlage  

Meine Tochter hat seit 3 Jahren Neurodermitis und habe deshalb schon lange nach einer Möglichkeit gesucht die Verläufe zu dokumentieren.

Author Picture
Regina Esslingen
Liebes Allergodome-Team  

Ich habe durch Zufall euer Tagebuch gefunden und finde es erstmal schon gut! Aber wie funktioniert das mit dem ausdrucken?
Deshalb nur 3 Sternchen...

Author Picture
Carmen S. Leipzig
Das dritte Jahr...  

Ich leide unter einer Pollenallergie und habe lange nach einem Tagebuch gesucht. Nun verwende ich Ihre Tagebuchvorlage schon das dritte Jahr und es verschaft mir am Jahresende immer eine aufschlussreiche Übersicht.

Author Picture
Reinhardt Marburg
Sehr vielfältig euer Tagebuch  

Ich hatte bisher immer eine App benutzt und mich immer geärgert, das ich trotzdem alle Berichte extra mitführen musste - Jetzt ist alles zusammen!
Danke und weiter so...

Alle Feedbacks | Feedback abgeben

© Titelbild by PIXABAY

Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.