Thema: Hautpflege
„Calming“ – für Beruhigung sorgen
Die Natur steckt im frühlingshaften Aufbruch, das weltpolitische Geschehen gerät in Unruhe und sorgt für etliche Irritationen, fast täglich verunsichern News die Konditionen des Alltags, die bisher als stabil galten. All diese eher unberechenbaren Ereignisse wirken sich auf die Befindlichkeit aus, eventuell schlägt einem das eine oder andere aufs Gemüt, kann nicht wie sonst einfach […]
Der Beitrag „Calming“ – für Beruhigung sorgen erschien zuerst auf haut.de.
Haarfreie Beine – von Rasur über Wachs, Enthaarungscremes bis hin zur Epilation
Für viele gehört „Haarfreiheit“, zumindest an bestimmten Hautpartien, zum körperlichen und ästhetischen Wohlbefinden – besonders in den sommerlichen Jahreszeiten wird die Haarentfernung an den Beinen bevorzugt. Dazu stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung: Rasierer, Epilierer, Wachs, Creme. Die mechanische Haarentfernung wird als Epilation bezeichnet. Zu diesem Typ gehören die Rasur, das Auszupfen bzw. Ausreißen sowie die […]
Der Beitrag Haarfreie Beine – von Rasur über Wachs, Enthaarungscremes bis hin zur Epilation erschien zuerst auf haut.de.
Füße mögen es atmungsaktiv
Nun lockt der Frühling zu Outdoor-Aktivitäten, von Wandern und Joggen bis Gartenarbeit. Dabei erwacht nicht nur der Kreislauf aus der winterlichen Pause, auch für Muskeln und Gelenke erhöht sich der Aktivitätsgrad. Die wärmende und schützende Winterkleidung wechselt nun zu leichteren und atmungsaktiven Varianten. Das gilt auch für das Schuhwerk und für Strümpfe bzw. Socken. Atmungsaktivität […]
Der Beitrag Füße mögen es atmungsaktiv erschien zuerst auf haut.de.
„Hallo wach“ für Hautzellen und Teint
Mit dem Frühlingserwachen findet im Körper ein spürbarer Wechsel statt. Durch niedrigen Serotonin- und Dopaminspiegel in den Zellen können Phänomene wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Energielosigkeit auftreten. Die Blutgefäße weiten sich zudem und der Blutdruck sinkt mitunter. Durch körperliche Aktivität und durch Wechselduschen kann der Körper und der Stoffwechsel stimuliert werden. Mit diesem „Hallo-wach-Effekt“ erfährt auch […]
Der Beitrag „Hallo wach“ für Hautzellen und Teint erschien zuerst auf haut.de.
Vitamin B3 – regenerativ, beruhigend, regulierend – für die Haut
Niacinamid ist eine besondere Form des Vitamins B3. In Lebensmitteln ist es in Getreide, Fleisch, Fisch, Eiern und Früchten enthalten. Vitamin B3 unterstützt unseren Körper bei der Erholung und Muskelregeneration sowie auch bei der Erneuerung der Haut. Niacinamid, auch bekannt als Nicotinamid, ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das eine wichtige Rolle bei vielen lebenswichtigen Körperfunktionen spielt, […]
Der Beitrag Vitamin B3 – regenerativ, beruhigend, regulierend – für die Haut erschien zuerst auf haut.de.
„Typisch Männerhaut…“ – Talg, Fett, Dicke … Testosteron
Männerhaut unterscheidet sich in Aufbau und Funktion sowohl im Gesicht als auch am Körper von der Haut der Frauen. Das Hormon Testosteron bestimmt die Eigenschaften männlicher Haut und sorgt für eine andere Struktur als bei der typischen Haut von Frauen. Auch wenn die Haut bei jedem Mann anders ist, ist Männerhaut im Allgemeinen im Gesicht […]
Der Beitrag „Typisch Männerhaut…“ – Talg, Fett, Dicke … Testosteron erschien zuerst auf haut.de.
Mundhygiene – zentraler Bestandteil zur Infektionsabwehr
Wer nun, nicht untypisch für die Jahreszeit, von Erkältungssymptomen geplagt ist, fühlt sich meist schlapp, müde und kraftlos. Da fehlt manchmal sogar die Motivation zur gewohnten Mundhygiene. Bei Erkältungserkrankungen sind die bakteriellen Belastungen zum Teil auch in der Mundhöhle spürbar. Zähne, Zahnfleisch und Zunge fühlen sich dann eher stumpf und belegt an. Dies sind Anzeichen […]
Der Beitrag Mundhygiene – zentraler Bestandteil zur Infektionsabwehr erschien zuerst auf haut.de.
Bad in der Wanne – wohlige Hautreinigung und Wellness
Duschen gilt als beliebte Praxis der regelmäßigen Körperreinigung, ein Vollbad bietet mehr. Insbesondere in der kalten Jahreszeit gehört ein Vollbad zu den bevorzugten Entspannungs-Maßnahmen im heimischen Badezimmer und gestattet unterschiedliche Effekte, ob man ein Beruhigungsbad gegen strapazierte Nerven wünscht oder ein Kurbad mit speziellen Badezusätzen, ob man ein Sportbad zum Lockern der Muskeln oder etwa […]
Der Beitrag Bad in der Wanne – wohlige Hautreinigung und Wellness erschien zuerst auf haut.de.
Übergangszustand: Aknehaut
Bei Akne handelt es sich nicht ausschließlich um das Phänomen „unreine Haut“ – sondern vor allem um Auswirkungen hormoneller Prozesse im Körper gepaart mit äußerlichen Faktoren, die im Ergebnis zu entzündlichen Hautreaktionen führen. Jugendliche Problemhaut, die mehr Jungen als Mädchen trifft, ist eine Art Übergangszustand zwischen normaler, gesunder Haut und der krankhaft veränderten Aknehaut. Die […]
Der Beitrag Übergangszustand: Aknehaut erschien zuerst auf haut.de.
Warme Kleidung – Körpergeruch – Achselbereich
Wer sich bei winterlicher Witterung für dicke Pullover oder Jacken entscheidet, stellt womöglich im Laufe des Tages fest, dass sich damit insbesondere unter den Armen ein aufdringlicher Körpergeruch einstellt, der durch Schweiß verursacht wird. Das Angebot an Produkten zur Vermeidung und Beseitigung von Körpergeruch besteht aus zwei Hauptgruppen. Deodorants wirken in der Regel bakterienhemmend und […]
Der Beitrag Warme Kleidung – Körpergeruch – Achselbereich erschien zuerst auf haut.de.
- Podcasts | Allergologie
- Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF)
- Was ist COPD?
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Was sind anaphylaktische Reaktionen?
- Hyposensibilisierung: Tabletten oder Spritze? / Wenn im Frühjahr alles blüht und sprießt, reagieren manche Menschen mit Allergien / Eine Immuntherapie kann helfen
- Duftstoff-Allergien und Unverträglichkeit
- Asthma: Ursachen und Auslöser
- Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden
- Dissertationspreis Pneumologie 2025 verliehen