Der Klimawandel bringt mehr Hitzewellen, schlechte Luft und extreme Wetterlagen – all das kann unter anderem Ihre Lunge belasten. Das Projekt AdaptNet unterstützt Ärztinnen und Ärzte dabei, sich auf diese neuen Herausforderungen vorzubereiten. Mit der Klima-Toolbox erhalten sie praktische Materialien, um Sie als Patientin oder Patient bestmöglich zu schützen und zu beraten…
Was die Klima-Toolbox bietet:
- Praktische Informationen zum Umgang mit Hitze,
- Hinweise zu Medikamenten, die bei Hitze Risiken bergen, und wie diese angepasst werden können,
- Tipps für Menschen mit Pollenallergien,
- aktuelle und standortbezogene Informationen zu Gesundheitsrisiken.
Quelle: Lungenstiftung.de
Titelbild/Grafik: Deutsche Lungenstiftung e.V.
Aktuelles von Lungenstiftung.de
- 2. Online-Patientenforum Lunge 2025 zum Thema „Besser leben mit chronischer Lungenerkrankung“ am 12. November 2025
- Verbändeappell „Gesundheitsschutz geht vor – Für ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren“
- COPD-Patiententag in der Thoraxklinik Heidelberg am 19.11.2025
- Klimawandel und Gesundheitsrisiken – was Sie wissen sollten!
- Deutscher Dissertationspreis Pneumologie 2026
- Zentralveranstaltung zum Deutschen Lungentag am 24.09.2025 - Thema Prävention
- Verbändeappell für Nichtraucherschutz in Fußballstadien
- Rauchstopp – So klappt’s! Nicht-Rauchertag am 31. Mai 2025
- Pneumopearls – aktuelle Informationen über Lungenerkrankungen
- Schüler-Kreativwettbewerb 2025 - Gewinner ermittelt
Informationsblätter zum Download
In für Laien verständlicher Sprache informiert die Deutsche Lungenstiftung über Krankheiten der Atemwege und der Lunge sowie zusätzlich über die häufigsten Beschwerden. Die Informationen können online gelesen werden, sie stehen aber auch als Faltblätter zum Download zur Verfügung. Zur Download-Seite...Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!


