Thema: Deutsche Lungenstiftung
Pneumologen-Verbände fordern: Nichtraucher und Kinder an öffentlichen Plätzen besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen schützen
Gemeinsam für den Nichtraucher-Schutz (v.l.: Prof. Dr. Wolfram Windisch, Prof. Dr. Marek Lommatzsch und Dr. Barbara Weckler)
Nichtraucher und insbesondere Kinder müssen in Deutschland besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen geschützt werden – vor allem im öffentlichen Raum, gerade auch im Freien! Das fordern führende Lungenärztinnen und -ärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Deutschen Atemwegsliga (DAL) sowie der Deutschen Lungenstiftung (DLS).
Publikation „Unsere Lunge“
Anlässlich einer besonderen Kampagne zur Lungengesundheit und anlässlich des bevorstehenden Deutschen Lungentages am 28.09.2024 empfiehlt die Deutsche Lungenstiftung die Publikation „Unsere Lunge“, die auch...
Deutsche Lungenstiftung beruft neuen Wissenschaftlichen Beirat
Die Deutsche Lungenstiftung freut sich, die Berufung eines neuen Wissenschaftlichen Beirats bekannt zu geben. Der Beirat wird die Stiftung in ihrer Mission unterstützen, die...
Allergien & Asthma – Zentralveranstaltung zum Deutschen Lungentag am 28.09.2024
Die Zentralveranstaltung zum 27. Deutschen Lungentag mit dem Thema Allergien & Asthma findet am Samstag, den 28. September 2024, in der Zeit von 11.00...
Deutscher Dissertationspreis Pneumologie 2025
Die Deutsche Lungenstiftung e. V. verleiht 2025 zum 28. Mal den „Deutschen Dissertationspreis Pneumologie“ zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für die beste klinische und...
- Deutsche Haut-und Allergiehilfe e.V.
- Wieviel Hygiene braucht es? – Dem Bauernhof-Effekt auf der Spur!
- Wildfire Relief Efforts for Los Angeles Region
- Hängende Augenlider – Ptosis: Was Sie wissen müssen
- Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut
- New scan method unveils lung function secrets
- Faktencheck: Was bringt Allergie-Bettwäsche?
- Kinderhaut schützen – Sonnenallergie bei Babys und Kleinkindern: Was Eltern wissen müssen
- Allergiekalender für Allergiker
- Nahrungsmittelallergie: Ursachen und Risikofaktoren