16.11.2025

Gesundheit

Vertrauen ist gut, Orientierung ist besser. Wer Verantwortung für seine Gesundheit übernimmt, erwartet verlässliche Auskunft über Ursachen, Diagnosen, Therapien und Verlauf von Erkrankungen. Doch in der Praxis bleiben häufig viele Fragen offen und Bedenken unausgeräumt.

Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths zum Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts ernannt

Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths wird zum 01.01.2025 neuer Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts. Am 20.12.2024 überreichte Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in Berlin offiziell die...
Deutsches Ärzteblatt

Zusatzbeiträge der Krankenkassen: Schere geht weiter auseinander

Berlin – Traditionell zum Jahresende stimmen die Verwaltungsräte der Krankenkassen über die möglichen Zusatzbeiträge ab. In diesem Jahr mussten fast alle 95 Krankenkassen...
ECDC

Time Series Analysis Module 2024: Enhancing skills in public health surveillance and research

The Time Series Analysis (TSA) module 2024 took place from 9 to 13 December 2024 in Bilthoven, the Netherlands.

Paul-Ehrlich-Institut im Dialog mit dem Bundesverband für Tiergesundheit

Beim jährlichen Verbandsgespräch tauschte sich das Paul-Ehrlich-Institut am 12.12.2024 mit dem Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) über aktuelle regulatorische Entwicklungen im Bereich der Tierarzneimittel...
SPIEGELonline

Campylobacter und Lebensmittelkeime: Wenn das Weihnachtsessen im Fiasko endet

Bei der Zubereitung von Weihnachtsente und Co. lauern unappetitliche Gefahren. Als Ex-Betroffener verrate ich Ihnen, bei welchen Hygienepatzern sich mir der Magen umdreht – und wie Sie sich schützen können.

Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 4/2024 erschienen

Das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit wird von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam herausgegeben. Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin...
EUROnews

Slowakei verabschiedet Gesetz, das Ärzten eine Kündigung verbietet

Slowakei verabschiedet Gesetz, das Ärzten eine Kündigung verbietet Quelle: EUROnews | HEALTHnews Titelbild/Grafik: EUROnews

Schöne Festtage und einen guten Start ins Jahr 2025

Das Paul-Ehrlich-Institut wünscht frohe Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Auch im kommenden Jahr steht die Gesundheit der Menschen im Zentrum der...
DeviceMed

Robotik: Rein in Krankenhäuser, Pflegeheime und Labor

Robotik ist auf dem Vormarsch - und zwar zunehmend nicht nur in der Industrie. Medizintechnik und Healthcare beipielsweise verzeichneten im Jahr 2023 ein weltweites Wachstum von 36 Prozent. Gleichzeitig gewinnen kollaborative Roboter (Cobots) im Labor immer mehr an Bedeutung. Das Spectaris Trendforum Robotics 2ß24 gab interessante Einblicke in Automatisierungslösungen der Zukunft.
Ärzte-Zeitung

Medizinstudium: Hoffnungsträger KI

Künftige Medizinergenerationen können schon im Studium vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren, so ein Medizindidaktiker. Die Bandbreite ist groß. Hürden gibt es auch.