Ob wir in der Arbeit am Computer sitzen, Sport treiben oder gemütlich auf der Couch fernsehen, unser Immunsystem arbeitet 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche um uns vor gefährlichen Keimen (Pathogene) zu schützen. Wir sind täglich Millionen von Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen, aber auch Partikeln wie Staub, Pollen und Tierhaaren ausgesetzt und trotzdem meistens gesund. Dafür braucht unser Körper einen ausgeklügelten und komplexen Schutzmechanismus, das Immunsystem.
Unser Immunsystem besteht aus zwei Komponenten einem angeborenen (unspezifischen) und einem erworbenen (spezifischen) Anteil. Beide Teile sind eng miteinander verknüpft und können gemeinsam den Körper vor unerwünschten Eindringlingen schützen. Dabei arbeiten sowohl Zellen als auch humorale d.h. in den Körperflüssigkeiten gelöste Stoffe, zusammen.
Das menschliche Immunsystem ist nicht auf ein Organ oder einen Ort beschränkt. Vielmehr verteilt es sich über viele Punkte im gesamten Körper. Die Blutbahn und die Lymphgefäße durchziehen den ganzen Körper und bilden die wichtigsten Transportwege für Immunzellen und Botenstoffe. Mit der Lymphflüssigkeit werden Sauerstoff und Nährstoffe zu Geweben transportiert und beschädigte oder tote Zellen, Krankheitserreger und Fremdstoffe wieder abtransportiert.
Quelle: das-immunsystem.de
Lese den ganzen Artikel...Aktuelles von Immunologie für Jedermann
- Darmbakterien als Schlüsselfaktor: Neue Hoffnung für Lupus-Patienten?
- Charité-Studie liefert neue Daten zur Wirksamkeit der Mpox-Impfung
- Nature-Studie: PIMS ist auf Reaktivierung des Epstein-Barr-Virus zurückzuführen
- Immunzellen mit Doppelrolle: Wechsel zwischen Schutz und Angriff
- ERC Consolidator Grant der Europäischen Union für das Projekt “ORGANise-T” von Christina Zielinski
- Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
- CAR-T-Zell-Therapien: Herausforderungen in der Arzneimittelüberwachung
- KI in der Zellforschung: Moscot enthüllt Zelldynamik in bisher unerreichter Detailtiefe
- Physikalische Signale als Schicksalsgeber: Wie mechanische Kräfte Zellen aus Geweben extrudieren
- Durchbruch bei der Therapie von Autoimmunerkrankungen