Unsere WissenschaftlerInnen recherchieren täglich zu schweren, meist chronischen Erkrankungen in internationalen medizinischen Datenbanken, lesen die wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften und fassen die interessantesten Studien verständlich in deutscher Sprache zusammen.
Wissenswertes zu Psoriasis
Psoriasis oder auch Schuppenflechte ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Die Erkrankung kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen bis ins hohe Alter auftreten. Die meisten Betroffenen leiden an Psoriasis vulgaris (Plaque-Psoriasis). Die Erkrankung kann sowohl leicht als auch schwer verlaufen und tritt meist in Schüben auf. Bei einigen Betroffenen tritt die Hauterkrankung gemeinsam mit einer Entzündung der Gelenke auf. In diesem Fall spricht man von einer Psoriasis-Arthritis.
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | Psoriasis
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Aktuelle Studien- und Forschungsergebnisse: Psoriasis
- Secukinumab und Ixekizumab nicht mit erhöhtem MACE-Risiko bei Psoriasis assoziiert
- Immunsuppression hat keinen Einfluss auf Krebsrezidive
- Topische Psoriasis-Behandlung mit Roflumilast
- Reizdarmsymptom häufig bei Spondyloarthritis
- Immer noch milde Psoriasis mit Biologikum – ein Wechsel kann helfen
- Bidirektionaler Zusammenhang zwischen Psoriasis und Asthma
- Prävention von Autoimmunerkrankungen: Anhaltender Effekt von Omega-3 selbst nach Absetzen
- PsA und SpA: Bis zu 45 % häufiger neue Herzerkrankungen
- Häufig Fettstoffwechselstörungen und Bluthochdruck bei PsA
- Langfristige Wirksamkeit von Methotrexat bei Psoriasis