Am 28.10.2025 fand das jährliche Treffen zwischen den Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, und den Vertreterinnen und Vertretern und Mitgliedsunternehmen des Verbandes Pharma Deutschland e.V. statt. Beim diesjährigen Treffen standen neben einem Überblick über die regulatorischen Aktivitäten des Paul-Ehrlich-Instituts unter anderem das Medizinforschungsgesetz (MFG), die Umsetzung der EU-Verordnung für Substanzen menschlichen Ursprungs (substances of human origin, SoHO), das Thema Künstliche Intelligenz sowie die Arzneimittelsicherheit- und zulassung im Mittelpunkt.
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilung
Titelbild/Grafik: Paul-Ehrlich-Institut
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Weiteres vom Paul-Ehrlich-Institut
- Herstellung des Benehmens (unabhängig von Inspektionen)
- Langener Wissenschaftspreisträger 2025: Dr. Daniel Kirschenbaum erforscht neue Wege, wie Immunzellen das Gehirn schützen und gegen Krebs wirken
- 10 Jahre #MedSafetyWeek – Wir alle haben es in der Hand, Arzneimittel sicherer zu machen
- Jahresgespräch 2025: Austausch zwischen dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Verband Pharma Deutschland
- Welt-Polio-Tag 2025: Impfschutz prüfen – Polioviren bleiben eine globale Bedrohung
- Bereits mehr als 18 Millionen Influenza-Impfstoffdosen für die Grippesaison 2025/2026 freigegeben
- Bevorratung medizinischer Gegenmaßnahmen für Krisenzeiten: ZEPAI beteiligt sich an EU-Initiative Stockpile
- Langzeitfolgen von COVID-19-Erkrankung und Impfung: Die BMG-geförderten Forschungsprojekte prevCOV und COVYOUTHdata zu Post-COVID- und Post-VAC-Syndrom
- Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 3/2025 erschienen
- Pharmakovigilanzreport 2024 für immunologische Tierarzneimittel erschienen


