Thema: Forschung
CAR-T-Zell-Therapien: Herausforderungen in der Arzneimittelüberwachung
Im Zusammenhang mit der Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen mit sogenannten CAR-T-Zellen wurden Fälle von Zweittumoren als mögliche Nebenwirkung der Behandlung gemeldet. Eine aktuelle Analyse der...
Der Ausschuss für Tierarzneimittel empfiehlt die Zulassung für erste Impfstoffe gegen den Serotyp 3...
Der Ausschuss für Tierarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Veterinary Use, CVMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat in seiner Sitzung...
Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths zum Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts ernannt
Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths wird zum 01.01.2025 neuer Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts. Am 20.12.2024 überreichte Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in Berlin offiziell die...
Paul-Ehrlich-Institut im Dialog mit dem Bundesverband für Tiergesundheit
Beim jährlichen Verbandsgespräch tauschte sich das Paul-Ehrlich-Institut am 12.12.2024 mit dem Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) über aktuelle regulatorische Entwicklungen im Bereich der Tierarzneimittel...
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 4/2024 erschienen
Das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit wird von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam herausgegeben. Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin...
Schöne Festtage und einen guten Start ins Jahr 2025
Das Paul-Ehrlich-Institut wünscht frohe Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Auch im kommenden Jahr steht die Gesundheit der Menschen im Zentrum der...
EU-Konsortium imSAVAR: Innovative Ansätze für sichere Immuntherapien – Das Paul-Ehrlich-Institut stellt zwei Studien vor
Das EU-Konsortium imSAVAR (Immune Safety Avatar) will Immuntherapien sicherer machen. Insbesondere die Bewertung ihrer Wirksamkeit und Sicherheit vor der Erstanwendung beim Menschen (Präklinik)...
Gewebeversorgung in Deutschland 2023: Meldungen gemäß § 8d des Transplantationsgesetzes
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat die Übersicht zu den Meldungen gemäß § 8d des Transplantationsgesetzes (TPG) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Daten bieten eine...
Schutz vor Blauzungenkrankheit – Ausnahmeregelung für Impfstoffe verlängert
Im Juni 2024 hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in einer Eilverordnung die Anwendung der drei vom Paul-Ehrlich-Institut benannten BTV-3-Impfstoffe BULTAVO 3,...
Monoklonaler Antikörper zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit früher Alzheimer-Erkrankung zur Zulassung empfohlen
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat nach erneuter Prüfung...
- Deutsche Haut-und Allergiehilfe e.V.
- Wieviel Hygiene braucht es? – Dem Bauernhof-Effekt auf der Spur!
- Wildfire Relief Efforts for Los Angeles Region
- Hängende Augenlider – Ptosis: Was Sie wissen müssen
- Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut
- New scan method unveils lung function secrets
- Faktencheck: Was bringt Allergie-Bettwäsche?
- Kinderhaut schützen – Sonnenallergie bei Babys und Kleinkindern: Was Eltern wissen müssen
- Allergiekalender für Allergiker
- Nahrungsmittelallergie: Ursachen und Risikofaktoren