Das Konzept Planetary Health befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen der Gesundheit des Menschen und der Gesundheit unseres Planeten. Bereits jetzt hat die zunehmende Zerstörung der Ökosysteme durch die raumgreifende Lebensweise des Menschen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit, zuvorderst durch Umweltverschmutzung, Artensterben und die voranschreitende Klimakrise. Diese zunehmende Überschreitung planetarer Grenzen ist für die Gesellschaften eine beispiellose Herausforderung.

Es gilt nun, diese Entwicklung im Kontext von Gesundheit und Medizin zu berücksichtigen – und die Wissenschaften rund um die Medizin zu ertüchtigen, sich eingehend mit den Konsequenzen für die Gesundheit auseinanderzusetzen. Beispiele sind die tödlichen Auswirkungen von Hitzewellen, die Zunahme von Allergien oder auch das Auftreten neuartiger Krankheitserreger. Dieses Fachbuch bündelt das aktuelle, für viele der medizinischen Fachgebiete noch neue Wissen über die vielfältigen Folgen der Klimakrise. Es sind Folgen, die auch noch die Gesundheit kommender Generationen beeinflussen werden. Mit Geleitworten von Eckart von Hirschhausen, Detlev Ganten und Sabine Gabrysch…

Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft | 2023 | 362 Seiten
Autoren: Claudia Traidl-Hoffmann (Herausgeber), Christian Schulz (Herausgeber), Martin Herrmann (Herausgeber), Babette Simon (Herausgeber)

AMAZON: Aktuelle Angebote zu diesem Titel...

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Claudia Traidl-Hoffmann ist eine der international führenden Umweltmedizinerinnen. 2013 auf den Lehrstuhl für Umweltmedizin der Technischen Universität München berufen, leitet sie heute als Ärztin und Wissenschaftlerin den Bereich Umweltmedizin am Universitätsklinikum und der Universität Augsburg und am Helmholtz Zentrum München. Sie wird regelmäßig in TV und Radio als Expertin eingeladen (u. a. bei Maybritt Illner) und lebt mit ihrer Familie bei München.

Mit Beiträgen von: J.M. Bauer | C. Becker | T. Bein | A.G. Beule | M. Blüher | A. Bosy-Westphal | S.Y. Brucker | A. Diefenbach | M. Eichinger | T. Esch | G. Geerling | R. Gertler | S. Gromer | H.-C. Gunga | R. Guthoff | O. Hahad | A. Herrmann | M. Herrmann | M.E. Herrmann | K. Hutflötz | W.J. Jabs | L. Jung | K. Kabir | C. Karg | M. Kebschull | C. Kienast | J. Köhrle | R. Krolewski | M.K. Kuhlmann | J. Kuhn | D. Lehmkuhl | B. Lenzer | H. Lesch | U. Liebers | T. Lob-Corzilius | H. Lorenz | M.A. Maggioni | M. Meincke | B. Müller | M.J. Müller | T. Münzel | C. Nikendei | I.M. Otto | A. Peters | C. Prazeres da Costa | S. Rausch | M. Röösli | S. Rohrmann | M. Roth | J.S. Schad | M. Schmidt | C.V. Schneider | C. Schrader | J. Schüz | C.M. Schulz | E.-M. Schwienhorst-Stich | B. Siegmund | E. Simoes | B. Simon | M. Stiesch | P. Thorbrietz | C. Traidl-Hoffmann | C. Trautwein | I. Veit | K. Wabnitz | M.M. Weber | E. Weimann | E. Westenberg | A.S. Winkler | C. Witt

Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.