Dünne Schnitte in einem Schädel aus dem alten Ägypten geben Aufschluss darüber, wie möglicherweise schon vor 4000 Jahren Krebs behandelt wurde. Zwei Schädel aus dem alten Ägypten, die an der Universität Cambridge aufbewahrt werden, geben eventuell Hinweise auf eine frühe Krebsbehandlung.
Dünne Schnitte auf einem der Überreste, die etwa 4.000 Jahre alt sind, könnten entweder Anzeichen für einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung von Krebs oder eine „postmortale medizinische Untersuchung“ sein, heißt es in einer neuen Studie, die in der Wissenschaftszeitschrift Frontiers in Medicine veröffentlicht wurde…
Quelle: EUROnews | HEALTHnews
Titelbild/Grafik: EUROnews
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von EUROnews | HEALTHnews
- Seit RFK Jr. in den USA: Masernfälle steigen auch in Europa gefährlich an
- Ohne USA: Länder einigen sich auf Pandemievertrag zur Bewältigung globaler Gesundheitsbedrohungen
- Hodenkrebs: Auf welche frühen Anzeichen muss man achten?
- Kinderschutz: Neue EU-Regeln zu giftigen Chemikalien in Spielzeug
- Wo wurde der neue Mpox-Stamm in Europa entdeckt?
- Zweites Kind stirbt in den USA an Masern
- Kleiner als ein Reiskorn: Der kleinste Herzschrittmacher der Welt
- Reiche Amerikaner leben nicht länger als arme Europäer
- So schädlich ist die Kaffeemaschine am Arbeitsplatz für Ihre Gesundheit
- EU stoppt neues Alzheimer-Medikament wegen tödlicher Nebenwirkungen