Neue Coronawelle in asiatischen Ländern
Bangkok – Hongkong, Singapur, China und Thailand melden einen starken Anstieg von COVID-19-Fällen. In Thailand schnellten die Infektionen nach den Feiern des buddhistischen Neujahrsfestes...
Diagnosing Parkinson’s using a blood-based genetic signature
Researchers have identify a set of biomarkers that could someday make it easy to spot the disease in a patient's blood sample.
Allergien und das Immunsystem
Unser Immunsystem besteht aus vielen unterschiedlichen Zellen mit verschiedenen Aufgaben. Manche Immunzellen bekämpfen Viren, die sich in unsere Körperzellen setzen, andere bauen mutierte Krebszellen...
Wie funktioniert das Immunsystem?
Das Immunsystem ist das Abwehrsystem des menschlichen Körpers. Es schützt ihn vor fremden Stoffen und Krankheitserregern. Unser Körper hat einen angeborenen Schutzschild, der von...
Impfungen und auch eifreie Lebensmittel können Ei-Proteine enthalten
Vorsicht für Menschen mit Eiallergie: verschiedene eifreie Lebensmittel und Impfstoffe können versteckte Eip-Proteine enthalten. Auch wenn ein Produkt als eifrei gekennzeichnet ist, können dennoch...
Natural killer cells remember and effectively target ovarian cancer
Researchers have uncovered a unique ability of a special subtype of natural killer cells in the immune system, called adaptive NK cells, to remember ovarian tumors and effectively attack them. The discovery could pave the way for new, more powerful immunotherapies for difficult-to-treat cancers.
Grundbegriffe der Immunologie
By Kenneth Murphy / Casey Weaver | In der Immunologie untersucht man die Abwehr einer Infektion durch den Körper. Wir sind ständig Mikroorganismen ausgesetzt,...
Understanding the immune response to a persistent pathogen
Researchers show that the immune system can recognize and control the latent stage of the parasite Toxoplasma gondii, a finding that can inform the study of latency in other infections of the nervous system.
Nasal spray shows preclinical promise for treating traumatic brain injury
A new study suggests a nasal spray developed to target neuroinflammation could one day be an effective treatment for traumatic brain injury (TBI). By studying the effects of the nasal anti-CD3 in a mouse model of TBI, researchers found the spray could reduce damage to the central nervous system and behavioral deficits, suggesting a potential therapeutic approach for TBI and other acute forms of brain injury.
Richtig lagern – So bleibt Ingwer länger frisch
Ingwer ist besonders in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Hausmittel, vor allem bei Erkältungen. Viele schwören auf die gesundheitsfördernde Knolle, doch wie lässt sie sich am besten aufbewahren, damit sie lange frisch bleibt?
- Neue Umfrage zeigt: Erste Hilfe zu leisten, ist kein Problem, aber bei einem Anaphylaxie-Notfall fehlt die Sicherheit / Bevölkerungsumfrage zum Verhalten in Erste-Hilfe-Situationen
- Mit Nussallergie durch die Plätzchenzeit / In Zimtsternen, Kipferln und vielen anderen Lieblingsplätzchen sowie Schokolade stecken Nüsse. Was Allergiker tun können
- A hidden breathing problem may be behind chronic fatigue’s crushing exhaustion
- COSMILE Europe – Informationen über kosmetische Inhaltsstoffe per Mausklick
- Cockroaches are secretly poisoning indoor air
- Milchallergie und rotes Fleisch – Wie wahrscheinlich ist eine Kreuzallergie?
- COPD-Patiententag in der Thoraxklinik Heidelberg am 19.11.2025
- Arten von Allergien
- 2. Online-Patientenforum Lunge 2025 zum Thema „Besser leben mit chronischer Lungenerkrankung“ am 12. November 2025
- WALA Apothekenaktion „Enthuster“




