Die Deutsche Lungenstiftung unterstützt den aktuellen Verbändeappell „Gesundheitsschutz geht vor – Für ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren“ ausdrücklich.
Warum ein Rauchverbot im Auto nötig ist
Passivrauchen ist besonders gefährlich für Kinder, Jugendliche und das ungeborene Leben. Schon eine einzige Zigarette im Auto führt in wenigen Minuten zu extrem hohen Tabakrauch-Konzentrationen – vielfach höher als in stark verrauchten Gaststätten. Schätzungsweise eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland sind regelmäßig Tabakrauch im Auto ausgesetzt. Die Folgen reichen von Lungenschäden, häufigen Atemwegsinfektionen, Beschwerden und einer dauerhaft eingeschränkten Lungenfunktion
Quelle: Lungenstiftung.de
Titelbild/Grafik: Deutsche Lungenstiftung e.V.
Aktuelles von Lungenstiftung.de
- Verbändeappell „Gesundheitsschutz geht vor – Für ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren“
- Klimawandel und Gesundheitsrisiken – was Sie wissen sollten!
- Deutscher Dissertationspreis Pneumologie 2026
- Zentralveranstaltung zum Deutschen Lungentag am 24.09.2025 - Thema Prävention
- Verbändeappell für Nichtraucherschutz in Fußballstadien
- Rauchstopp – So klappt’s! Nicht-Rauchertag am 31. Mai 2025
- Pneumopearls – aktuelle Informationen über Lungenerkrankungen
- Schüler-Kreativwettbewerb 2025 - Gewinner ermittelt
- Dissertationspreis Pneumologie 2025 verliehen
- Kostenfreies Online-Patientenforum zur Lungengesundheit - Jetzt anmelden!