Monatsarchive: Januar 2025
Detections of poliovirus in sewage samples require enhanced routine and catch-up vaccination and increased...
Between September and December 2024, four countries in the EU/EEA (Finland, Germany, Poland, Spain) and the United Kingdom reported detections of circulating vaccine-derived poliovirus type 2 (cVDPV2) in sewage samples. This is the first time cVDPV2 has been detected in EU/EEA countries from environmental surveillance.
Urtikaria/Nesselsucht-Aktivitätsscore (Wochenblatt)
Mit dem Führen dieses Wochenblattes erheben Sie den Urtikaria-Aktivitätsscore. Er bietet Ihnen die Möglichkeit – im Gegensatz zu der Momentaufnahme beim Arztbesuch – Ihrem...
Paul-Ehrlich-Institut unterstützt den Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten
Am 30.01.2025 wird weltweit der Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten begangen, der von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) ins Leben gerufen wurde. Unter vernachlässigte...
Bisphenol A und S – „Öko-Test“ findet hormonähnliche Schadstoffe in Pizzakartons
Viele Menschen bestellen sich gern mal eine Pizza – wahlweise mit Salami, Ananas oder vegetarisch. Doch auch Bisphenol A und S sind oft als Zutaten enthalten. Diese schädlichen Chemikalien befinden sich in den Pizzakartons und gehen manchmal auf die Pizzen über, fand Öko-Test nun heraus.
Krebs: Zahl der Todesfälle bei Jüngeren deutlich gesunken
In Deutschland führt Krebs heute zwar häufiger zum Tod als noch vor 20 Jahren. Für jüngere Menschen aber ist das Risiko gesunken. Erklären lässt...
Forschung: β-Glucane vielversprechende Adjuvanzien für die Allergiebehandlung
Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat in einer aktuellen Studie die immunmodulierenden Eigenschaften von β-Glucanen untersucht. Dabei handelt es sich um natürliche Zuckerverbindungen aus Bakterien,...
In diesem europäischen Land leiden die meisten Menschen an Depressionen
In diesem europäischen Land leiden die meisten Menschen an Depressionen
Quelle: EUROnews | HEALTHnews
Titelbild/Grafik: EUROnews
Ortung des distalen Endes eines medizinischen Instruments
Aus der Fülle an Einreichungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) präsentiert die Devicemed-Redaktion wöchentlich das „Patent der Woche“. Heute: die Ortung des distalen Endes eines medizinischen Instruments.
Poliomyelitis (Kinderlähmung)
Übersichtsseite zu Poliomyelitis in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen und weiterführenden Links
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik:...
Langzeitwunde bekämpfen – Effektive Hilfe bei chronischen Wunden: So finden Sie endlich Linderung!
Chronische Wunden stellen eine große Herausforderung dar. Was sind die Gründe für ihre Entstehung, und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Hier finden Sie die nötigen...
- 2. Online-Patientenforum Lunge 2025 zum Thema „Besser leben mit chronischer Lungenerkrankung“ am 12. November 2025
- WALA Apothekenaktion „Enthuster“
- DGP: Psoriasis / Schuppenflechte
- Warum lösen manche Eiweiße Allergien aus – andere nicht?
- Causes of allergic reactions and rashes
- New breath sensor detects diabetes quickly and easily
- Pigmentflecken: Was gegen Hyperpigmentierung wirklich hilft – Expertin gibt Tipps
- Effizienter Begleiter für freie Atemwege in der Erkältungszeit: Der medisana Ultraschall-Inhalator IN 515 – ab sofort auch bei dm-drogerie markt erhältlich
- COPD und Lungenemphysem sind chronisch obstruktive Lungenerkrankungen
- Was ist ein allergischer Schock (Anaphylaxie)?







