Unsere WissenschaftlerInnen recherchieren täglich zu schweren, meist chronischen Erkrankungen in internationalen medizinischen Datenbanken, lesen die wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften und fassen die interessantesten Studien verständlich in deutscher Sprache zusammen.
Wissenswertes zu Psoriasis
Psoriasis oder auch Schuppenflechte ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Die Erkrankung kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen bis ins hohe Alter auftreten. Die meisten Betroffenen leiden an Psoriasis vulgaris (Plaque-Psoriasis). Die Erkrankung kann sowohl leicht als auch schwer verlaufen und tritt meist in Schüben auf. Bei einigen Betroffenen tritt die Hauterkrankung gemeinsam mit einer Entzündung der Gelenke auf. In diesem Fall spricht man von einer Psoriasis-Arthritis.
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | Psoriasis
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelle Studien- und Forschungsergebnisse: Psoriasis
- Yoga bei Autoimmunerkrankungen: Positive Effekte auf Körper und Psyche
- Stabile Remission bei axSpA: Behandlungsende oder Dosisreduktion?
- Psoriasis: Bessere Wirksamkeit durch Biologika-Wechsel
- Multiples Therapieversagen bei PsA: Relevante Faktoren
- Medikamentenstopp bei Kindern mit idiopathischer Arthritis?
- Biosimilar FYB202 vs. Referenz-Ustekinumab bei Psoriasis
- Roflumilast-Schaum zur Behandlung von Kopfhaut-Psoriasis
- Hohe Beibehaltung über 3 Jahre mit Secukinumab bei PsA
- Vergleich von Psoriasis-Biologika: Hohe Wirksamkeit
- Infektionsrisiko im Alter: Rolle der Psoriasistherapie-Klasse

