Mikrobiomforschung: Neue Methoden verbessern Prognose für Allergierisiko

400

Wie das Mikrobiom zusammengesetzt ist, kann Auskunft über das Risiko für Allergien und allergisches Asthma geben. Forschende haben nun die Analysemethoden zur Bestimmung der Bakterien verbessert und damit auch Genauigkeit und Aussagekraft von wissenschaftlichen Erkenntnissen für Prävention, Diagnose und Therapie.

Quelle: allergieinformationsdienst.de | Helmholtz Munich
Titelbild/Grafik: Helmholtz Zentrum München | Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

Lesen Sie den ganzen Artikel...

Aktuelles vom allergieinformationsdienst.de

Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!

Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.