Deutsches Ärzteblatt

35 BEITRÄGE
0 Kommentare
Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Es erscheint im Deutschen Ärzte-Verlag GmbH in Köln und ist dessen auflagenstärkste Publikation.
Positive Effekte einer ADHS-Medikation unterliegen einem Wandel
Stockholm – Die medikamentöse Behandlung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann das Risiko für Selbstverletzung, unbeabsichtigte Verletzungen, Verkehrsunfälle und Kriminalität senken. Allerdings scheinen sich die Effekte...
Brandenburg: Einigung im Streit um Rettungsdienst
Potsdam – Im Streit um die Finanzierung des Rettungsdienstes in Brandenburg gibt es eine Einigung zwischen den Krankenkassen und den acht Landkreisen, die noch...
Schweineembryos mit menschlichen Herzzellen
Hongkong – Chinesische Forschende haben Schweineembryos erzeugt, deren schlagende Herzen offenbar zumindest teilweise aus menschlichen Zellen bestanden. Die Chimären seien in Muttersauen eingesetzt worden...
Entzündliche Darmerkrankungen nehmen weltweit zu
Calgary/Hongkong – Colitis ulcerosa und Morbus Crohn wurden lange Zeit nur in westlichen Ländern diagnostiziert. Inzwischen steigen die Erkrankungszahlen auch in Asien und Lateinamerika...
Bundestag: So sieht der neue Gesundheitsausschuss aus
Berlin – Morgen um 9.30 Uhr geht die Arbeit im Gesundheitsausschuss des Bundestages 87 Tage nach der Wahl wieder los. Etwas verkleinert von 44...
Mehr Fokus auf Gesundheitsprävention legen
München – Betriebliches Gesundheitsmanagement sollte als Schlüssel zu nachhaltiger wirtschaftlicher Stabilität verstanden werden. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben in Bezug auf...
Lösung von Strukturproblemen liegt in besserer Versorgung von Hochaltrigen
Berlin – Die Versorgung von hochaltrigen Patienten muss deutlich verbessert werden. Das zeigt der aktuelle Krankenhausreport 2025 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Eine...
KV-Connect-Anwendungen sollen möglichst bald eingestellt werden
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mahnt Softwarehersteller, Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) und Datenannahmestellen, möglichst zeitnah alle verbleibenden Anwendungen der Kommunikationsplattform KV-Connect vollständig abzulösen. Ihre...
Missbilligung für verschobene Lösungen zur Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung
Berlin – SPD und Union haben sich gestern auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Die erste Bilanz der Krankenkassen fällt ernüchternd aus. In den Krankenhäusern und...
Schafe waren natürliches Reservoir von Yersinia pestis
Berlin – Forscher haben einen Vorläufer des Bakteriums Yersinia pestis bei Schafen nachgewiesen, die während der Bronzezeit von Menschen domestiziert wurden. Sie vermuten in...
- AAFA Issues Statement on How Health Care Cuts Will Impact Asthma Care
- Invisible ID: How a single breath could reveal your health—and your identity
- Psoriasis arthritis – wenn Gelenke wehtun
- Neurodermitis oder atopisches Ekzem – Was ist das?
- Deutscher Dissertationspreis Pneumologie 2026
- Gesundheitsrisiken: Diese Folgen hat der Klimawandel / Vor allem Hitzeperioden sind gefährlich. Doch der Klimawandel bringt noch weitere Risiken für unsere Gesundheit mit sich.
- Podcasts | Pneumologie
- The pandemic pet boom was real. The happiness boost wasn’t
- Nesselsucht – was ist das eigentlich?
- Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen