19.04.2025

Deutsches Ärzteblatt

Deutsches Ärzteblatt
37 BEITRÄGE 0 Kommentare
Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Es erscheint im Deutschen Ärzte-Verlag GmbH in Köln und ist dessen auflagenstärkste Publikation.
Deutsches Ärzteblatt

Missbilligung für verschobene Lösungen zur Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung

Berlin – SPD und Union haben sich gestern auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Die erste Bilanz der Krankenkassen fällt ernüchternd aus. In den Krankenhäusern und...
Deutsches Ärzteblatt

Schafe waren natürliches Reservoir von Yersinia pestis

Berlin – Forscher haben einen Vorläufer des Bakteriums Yersinia pestis bei Schafen nachgewiesen, die während der Bronzezeit von Menschen domestiziert wurden. Sie vermuten in...
Deutsches Ärzteblatt

Rasche und tiefgreifende Reformen des Gesundheitssystems in neuer Legislatur gefordert

Berlin – Wenige Tage nach Beginn der Koalitionsverhandlungen hat ein Autorentrio Vorschläge an die Politik zu dringend nötigen Strukturreformen im Gesundheitswesen vorgelegt. „Ich bin...
Deutsches Ärzteblatt

Expertenrat empfiehlt Gremium für wissenschaftsbasierte Politikberatung

Berlin – Für die Koordination wissenschaftsbasierter Politikberatung zu sektorenübergreifenden Gesundheitsthemen in Deutschland sollte Fachleuten zufolge ein dauerhaftes Gremium eingerichtet werden. Das geht aus einer...
Deutsches Ärzteblatt

Wie Feinstaub aus Bremsbelägen die Atemwege schädigen kann

Southampton – Das in vielen Bremsbelägen enthaltene Kupfer kann als Feinstaub in die Lungenalveolen gelangen. Hier kommt es zu einer Schädigung der Zellen und...
Deutsches Ärzteblatt

Depressionen und körperliche Gesundheitsprobleme gehen oft Hand in Hand

Edinburgh – Die frühere Diagnose einer Depression ist einer neuen Studie zufolge ein Risikomarker für die spätere Entwicklung langfristiger körperlicher Gesundheitsprobleme im mittleren und...
Deutsches Ärzteblatt

Erneuter Anlauf zur Widerspruchsregelung gleich nach der Wahl geplant

Berlin – Obwohl es vor den anstehenden Neuwahlen nicht mehr zu einer Abstimmung über eine Reform der Organspende kommt, schauen die Initiatorinnen und...
Deutsches Ärzteblatt

Bundestag stärkt Mutterschutz bei Fehlgeburten

Berlin – Der Bundestag hat den Mutterschutz für Frauen nach Fehlgeburten gestärkt. Mit breiter Mehrheit votierten die Abgeordneten am gestrigen Abend für einen...
Deutsches Ärzteblatt

Entbudgetierung für Hausärzte rückt doch noch in Reichweite

Berlin – Die Entbudgetierung für Hausärzte soll doch noch vor der Bundestagswahl kommen. Darüber gibt es zwischen FDP, Grünen und SPD eine grundsätzliche...
Deutsches Ärzteblatt

Zeitnahe Reform der Organspende eher unwahrscheinlich

Berlin – In Parlamentskreisen hält man es für wenig wahrscheinlich, dass es noch in dieser Legislaturperiode zu einer Abstimmung im Bundestag über eine...