»Wir müssen diesen Weg ins Verderben verlassen«: Uno-Generalsekretär Guterres ruft die Weltgemeinschaft auf, den Kampf gegen die Klimakrise zu verstärken. Eine schnelle Abkehr von Kohle, Öl und Gas sei notwendig.
2025 könnten endlich günstige Elektroautos für die Massen kommen. Doch selbst Scholz und Habeck reduzieren den Druck auf die Autoindustrie, CO₂ zu sparen. Umso mehr kommt es jetzt auf die EU-Kommission an.
Kältemittel für Gefrierschränke und Wärmepumpen sind bis zu zehntausend Mal klimaschädlicher als CO₂ und sollen schrittweise ersetzt werden. Doch eine verdeckte SPIEGEL-Recherche zeigt, dass der illegale Handel boomt.
Millionen Menschen müssen Wasser sparen und die Fenster geschlossen halten: Gleich zwei große Feuer wüteten in Parks in Manhattan. Die Feuerwehr konnte sie eindämmen, doch die Ursache bleibt.
Wenn sich im Herbst feuchtkalte Luft über das warme Mittelmeer schiebt, kommt es vor allem in Spanien zu einem typischen Wetterphänomen – mit immer extremeren Folgen.