Thema: Medizin
Schöne Festtage und einen guten Start ins Jahr 2025
Das Paul-Ehrlich-Institut wünscht frohe Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Auch im kommenden Jahr steht die Gesundheit der Menschen im Zentrum der...
Robotik: Rein in Krankenhäuser, Pflegeheime und Labor
Robotik ist auf dem Vormarsch - und zwar zunehmend nicht nur in der Industrie. Medizintechnik und Healthcare beipielsweise verzeichneten im Jahr 2023 ein weltweites Wachstum von 36 Prozent. Gleichzeitig gewinnen kollaborative Roboter (Cobots) im Labor immer mehr an Bedeutung. Das Spectaris Trendforum Robotics 2ß24 gab interessante Einblicke in Automatisierungslösungen der Zukunft.
Medizinstudium: Hoffnungsträger KI
Künftige Medizinergenerationen können schon im Studium vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren, so ein Medizindidaktiker. Die Bandbreite ist groß. Hürden gibt es auch.
Update: Wastewater poliovirus detections in the EU: a call for continued surveillance and maintaining...
On 9 December 2024, Finnish public health authorities reported the presence of poliovirus in wastewater samples in the country. This adds to the recent positive detection of poliovirus in wastewater samples from Spain, Poland, Germany and the United Kingdom, between September and November 2024.
EU-Konsortium imSAVAR: Innovative Ansätze für sichere Immuntherapien – Das Paul-Ehrlich-Institut stellt zwei Studien vor
Das EU-Konsortium imSAVAR (Immune Safety Avatar) will Immuntherapien sicherer machen. Insbesondere die Bewertung ihrer Wirksamkeit und Sicherheit vor der Erstanwendung beim Menschen (Präklinik)...
Polio-Viren im Abwasser: Eltern sollen Impfstatus ihrer Kinder überprüfen
In Abwasserproben mehrerer Städte fand das RKI Erreger der Kinderlähmung. Nun appelliert die Ständige Impfkommission an Eltern, die Viren nicht zu unterschätzen – und Kinder gegebenenfalls impfen zu lassen.
Gesundheitssystem auf Krisenfälle nicht ausreichend vorbereitet
Berlin – Deutschland und das Gesundheitssystem sind nicht ausreichend auf mögliche Krisenfälle – wie etwa einen Bündnisfall, die Landesverteidigung, große Fluchtbewegungen, Cyberangriffe auf...
Collaborating for Hepatitis C Elimination: Insights Professor from Professor Loreta Kondili
In this interview, Ms Kondili shares her perspectives on key lessons, regional efforts, and collaborative strategies essential for achieving the WHO's hepatitis C elimination targets.
Was die nächste Generation Wearables leisten kann
Wearables sollen zukünftig neben Vitalfunktionen auch biochemische Daten aus Körperflüssigkeiten messen können. ETH-Forscher und internationale Experten beleuchten, welche Technologien möglich sind und welche Herausforderungen bei der Entwicklung dieser Sensoren bestehen.
ECDC and Egypt organise a landmark conference on the progress towards hepatitis C elimination
The "Progress Towards Hepatitis C Elimination" conference, held from 26–28 November 2024 in Cairo, Egypt, brought together public health experts, policymakers, and key stakeholders from the Mediterranean, Europe, and beyond. The event was co-organised by the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) and Egypt’s Ministry of Health and Population.https://www.ecdc.europa.eu/en/node/38629/edit#edit-group-content-section
- 2. Online-Patientenforum Lunge 2025 zum Thema „Besser leben mit chronischer Lungenerkrankung“ am 12. November 2025
- WALA Apothekenaktion „Enthuster“
- DGP: Psoriasis / Schuppenflechte
- Warum lösen manche Eiweiße Allergien aus – andere nicht?
- Causes of allergic reactions and rashes
- New breath sensor detects diabetes quickly and easily
- Pigmentflecken: Was gegen Hyperpigmentierung wirklich hilft – Expertin gibt Tipps
- Effizienter Begleiter für freie Atemwege in der Erkältungszeit: Der medisana Ultraschall-Inhalator IN 515 – ab sofort auch bei dm-drogerie markt erhältlich
- COPD und Lungenemphysem sind chronisch obstruktive Lungenerkrankungen
- Was ist ein allergischer Schock (Anaphylaxie)?





