„Karibu“ ist Suaheli und bedeutet „Herzlich willkommen“. Als Tourist hört man diese Begrüßung an jeder Stelle – eine besondere Bedeutung bekommt „Karibu“ jedoch, wenn es die Vorfreude auf fachlichen Austausch und die Dankbarkeit für das gemeinsame Angehen von Problemen ausdrückt. Das durften zwei deutsche Apotheker bei ihrem Einsatz in einer Krankenhausapotheke in Tansania erfahren.
Quelle: DAZonline
Titelbild/Grafik by DAZonline | Deutsche Apotheker Zeitung
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Weiteres von DAZonline | Deutsche Apotheker Zeitung
- Mein liebes Tagebuch
- Der BPhD über Interprofessionalität im Studium
- Vom langen Warten auf Arzneimittel
- Wettbewerbszentrale nimmt dm-Augenscreening ins Visier
- Was bringen Kompressionsstrümpfe bei Adipositas?
- Apothekenreform: Kabinettsberatung am 17. Dezember geplant
- Welt-Polio-Tag: An Impfung denken
- Arnold: Zweifel an Glaubwürdigkeit der Politik
- Geraten Redcare und DocMorris bei OTC unter Druck?
- Aktualisierte Leitlinie: Migräne-Therapie im Wandel


