Die für klinische Prüfungen und Medizinprodukte zuständigen Behörden der EU-Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission haben im Juni 2023 gemeinsam die COMBINE-Initiative ins Leben gerufen. Das Ziel der Initiative ist es, die Herausforderungen zu analysieren, mit denen Sponsoren bei der Durchführung kombinierter Studien konfrontiert werden und mögliche Lösungen dafür zu finden…
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilung
Titelbild/Grafik: Paul-Ehrlich-Institut
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Weiteres vom Paul-Ehrlich-Institut
- Welt-Polio-Tag 2025: Impfschutz prüfen – Polioviren bleiben eine globale Bedrohung
- Bereits mehr als 18 Millionen Influenza-Impfstoffdosen für die Grippesaison 2025/2026 freigegeben
- Bevorratung medizinischer Gegenmaßnahmen für Krisenzeiten: ZEPAI beteiligt sich an EU-Initiative Stockpile
- Langzeitfolgen von COVID-19-Erkrankung und Impfung: Die BMG-geförderten Forschungsprojekte prevCOV und COVYOUTHdata zu Post-COVID- und Post-VAC-Syndrom
- Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 3/2025 erschienen
- Pharmakovigilanzreport 2024 für immunologische Tierarzneimittel erschienen
- Tetanus-Diphtherie-Impfstoff Td-IMMUN ist zur Grundimmunisierung und als Auffrischimpfung verfügbar
- „Medikamente sind keine Bonbons“ – Europäische Kampagne ruft dazu auf, rezeptfreie Arzneimittel verantwortungsvoll anzuwenden und stets die Packungsbeilage zu lesen
- Paul-Ehrlich-Institut gestattet Einfuhr von Atgam mit französischer Beschriftung
- Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere


