Ärzte Zeitung

36 BEITRÄGE
0 Kommentare
Als eine berufsbezogene Tageszeitung wendet sich die Ärzte Zeitung überwiegend an Allgemeinärzte, Praktiker und Internisten. Die Redaktion berichtet insbesondere über Nachrichten aus Gesundheitspolitik und Medizin. Darüber hinaus erscheint ein speziell auf Ärzte zugeschnittener Wirtschaftsteil mit Informationen und praktischen Ratschlägen, etwa zur Praxisorganisation.
Medizinstudium: Hoffnungsträger KI
Künftige Medizinergenerationen können schon im Studium vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren, so ein Medizindidaktiker. Die Bandbreite ist groß. Hürden gibt es auch.
RKI meldet erneut Polioviren in Abwasserproben
Aus sieben deutschen Großstädten liegen inzwischen Abwasserproben vor, die positiv auf Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren getestet wurden. Das RKI fordert medizinisches Personal zur Wachsamkeit auf.
Hamburger Kinderkliniken können trotz Infektwelle neue Patienten aufnehmen
Herbst ist Erkältungszeit – und mehr Patienten suchen Hamburger Kinderkliniken auf. Doch die Krankenhäuser sind vorbereitet.
Gendiagnostik: OMIM®-Kodierungssystem ab Sommer nicht mehr nutzbar
Bei der Abrechnung gendiagnostischer Leistungen greift ab Juli 2025 teilweise eine neue Kodierung. Ärzte müssen dann die Gensymbole des Human Gene Nomenclature Committee verwenden.
Bericht: Pflege-Beiträge sollen auf 3,55 Prozent steigen
Dass Gesundheit und Pflege in der alternden Gesellschaft teurer werden, lässt sich kaum verhindern. Die Frage ist: Wer bezahlt?
Wie Klinikessen schmecken kann
Verpflegung in Krankenhäusern wird oft nur als Kostenfaktor gesehen, dabei kann gutes Essen positiv wirken – auf Mitarbeitende und Patienten. Der Ärzte Zeitung erzählen Küchenchefs und Controller von mehreren Kliniken, wie Nachhaltigkeit und Kosten zusammenpassen können.
Mehr als 2700 neue Mpox-Verdachtsfälle in einer Woche in Afrika
Afrika kämpft weiter gegen die Ausbreitung der Krankheit Mpox. Zwar gibt es positive Entwicklungen in mehreren Ländern. Doch innerhalb von nur einer Woche gab...
CGM-Systeme zeigen bei Patienten unter Hydroxycarbamid falsch hohe Glukosewerte
Den Geräteherstellern ist das Problem bekannt. Jetzt soll auch in die Packungsbeilage Hydroxycarbamid-haltiger Arzneimittel vor gleichzeitiger Glucosekontrolle mittels CGM-Systemen gewarnt werden.
Quelle: Ärzte Zeitung online
Titelbild/Grafik:...
WHO plant zweite Polio-Impfrunde im Gazastreifen
Im September verlief eine Massenimpfung gegen Polio im Gazastreifen ohne Zwischenfälle. Doch weil eine Impfung nicht reicht, hat die Weltgesundheitsorganisation nun wieder Forderungen an...
Kassen müssen für außerklinische Intensivpflege auch Löhne über Tarif erstatten
Kann eine Kasse keinen Pflegedienst für außerklinische Intensivpflege benennen, muss sie selbst beschaffte und beschäftigte Kräfte auch dann zahlen, wenn diese teuerer sind als...
- AAFA Issues Statement on How Health Care Cuts Will Impact Asthma Care
- Invisible ID: How a single breath could reveal your health—and your identity
- Psoriasis arthritis – wenn Gelenke wehtun
- Neurodermitis oder atopisches Ekzem – Was ist das?
- Deutscher Dissertationspreis Pneumologie 2026
- Gesundheitsrisiken: Diese Folgen hat der Klimawandel / Vor allem Hitzeperioden sind gefährlich. Doch der Klimawandel bringt noch weitere Risiken für unsere Gesundheit mit sich.
- Podcasts | Pneumologie
- The pandemic pet boom was real. The happiness boost wasn’t
- Nesselsucht – was ist das eigentlich?
- Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen