27.10.2025

EUROnews

EUROnews
45 BEITRÄGE 0 Kommentare
Unsere Mission bei Euronews ist es, ungefilterten, unvoreingenommenen und faktenbasierten Journalismus zu bieten, der stärkt und nicht verunsichert. Wir sind kompromisslos unparteiisch und glauben, dass alle Ansichten wichtig sind. Wir widerstehen aktiv der Versuchung, Klicks oder Ansichten durch Voreingenommenheit, Empörung oder Sensationsgier anzulocken. Indem wir den Fakten treu bleiben, aber vielen Meinungen eine Stimme geben, stellen wir unserem Publikum die Ressourcen zur Verfügung, die es benötigt, um sich eine eigene Meinung zu bilden – oder sie vielleicht sogar zu ändern. Durch die Fokussierung auf Fakten, Ideen und Lösungen fördern unsere Journalisten Klarheit, Empathie und Integrität.
EUROnews

Erdnussallergie: Das hat 60.000 Kindern geholfen

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass sich die Umstellung der medizinischen Leitlinien für Lebensmittelallergene ausgezahlt hat. Quelle: EUROnews | Ernährung Titelbild/Grafik: EUROnews
EUROnews

Studie warnt: Einsamkeit erhöht das Sterberisiko bei Krebs

Die Ergebnisse einer neuen Studie deuten darauf hin, dass unsere sozialen Kontakte den Verlauf von Krebs-Erkrankungen beeinflussen könnten. Quelle: EUROnews | HEALTHnews Titelbild/Grafik: EUROnews
EUROnews

Wann ist eine Wurst eine Wurst? Europäisches Parlament klärt die Frage

Das Europäische Parlament hat dafür gestimmt, fleischbezogene Bezeichnungen wie "Burger" und "Wurst" für pflanzliche Produkte zu verbieten, was bei Verbraucher- und Umweltverbänden zu heftigen...
EUROnews

US- und japanische Wissenschaftler erhalten Medizin-Nobelpreis für Arbeiten zur Immuntoleranz

Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi erhielten den Nobelpreis für Medizin 2025 für ihre Entdeckungen im Bereich der peripheren Immuntoleranz, teilte die...
EUROnews

Sind verarbeitete Lebensmittel wirklich so schlecht?

Sind extrem verarbeitete Lebensmittel wirklich so schlecht? Das sind die Alternativen, um Ihre Ernährung zu verbessern. Quelle: EUROnews | Ernährung Titelbild/Grafik: EUROnews
EUROnews

Studie warnt: Wer trinkt erhöht das Demenzrisiko

Auch schon geringe Mengen Alkohol erhöhen das Demenzrisiko, so eine neue Studie. Quelle: EUROnews | HEALTHnews Titelbild/Grafik: EUROnews
EUROnews

Chronische Schlaflosigkeit könnte das Altern des Gehirns beschleunigen. Aber um wie viel?

Schlaf sorgt laut wissenschaftlicher Forschung sowohl für Ruhe als auch für die Widerstandsfähigkeit des Gehirns. Doch was passiert, wenn die Menschen nicht gut schlafen...
EUROnews

KI-Psychose: Warum verlieren die Menschen durch Chatbots den Bezug zur Realität?

Inmitten von Berichten über KI-gesteuerte Chatbots, die zu Denkverzerrungen führen, wächst die Besorgnis über deren potenzielle Risiken und Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Quelle: EUROnews...
EUROnews

Studie: Mediterrane Diät gleicht genetisches Risiko für Demenz aus

Menschen, die sich mediterran ernähren, haben ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken, und ihre kognitiven Fähigkeiten nehmen langsamer ab, wie neue Forschungsergebnisse zeigen. Quelle:...
EUROnews

Fleischfressender Parasit: Das sollten Sie über den Neuwelt-Schraubenwurm wissen

Die Neuwelt-Schraubenwurmfliege legt ihre Eier in offenen Wunden und Körperöffnungen ab. Quelle: EUROnews | HEALTHnews Titelbild/Grafik: EUROnews