27.10.2025

Thema: Ärzte Zeitung

Ärzte-Zeitung

Ärzte sollen Medizinal-Cannabis künftig nur noch persönlich verschreiben

Die Verordnung von Medizinal-Cannabis soll künftig nur noch nach einem persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt möglich sein. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will zudem den Online-Versand verbieten.
Ärzte-Zeitung

Warken will realistisch sein: Pflegeversicherung bleibt Teilkaskoabsicherung

Erst Klinikreform, in Kürze die Pflege: Am Montag nimmt die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der sozialen Pflegeversicherung die Arbeit auf. Was schwebt der Bundesgesundheitsministerin vor?
Ärzte-Zeitung

Regierung will die GKV nur mit Darlehen stützen

Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 stößt bei Akteuren im Gesundheitswesen auf große Enttäuschung. Statt der erhofften Steuermilliarden sollen Krankenkassen und Pflegeversicherung nur ein Darlehen erhalten.
Ärzte-Zeitung

Digitale Versorgungsplattform der KVBW: Einschätzen, steuern und versorgen

Wie immer Patienten die 116117 oder Docdirekt künftig kontaktieren: Alle Wege führen über eine Ersteinschätzung. Baden-Württembergs KV-Vorstandsvize Doris Reinhardt und Tobias Binder erläutern, wie die digitale Versorgungsplattform funktionieren soll.
Ärzte-Zeitung

MASH-Patienten könnten von SGLT2-Inhibitoren profitieren

In einer chinesischen Studie verbesserte sich eine Metabolische Dysfunktion-assoziierte Steatohepatitis (MASH) mit Dapagliflozin bei mehr Patienten als mit Placebo. Einfluss auf das Fibrosestadium hatte es auch.
Ärzte-Zeitung

Praxis attraktiv für MFA machen – das ist mehr als eine Geldfrage

Medizinische Fachangestellte werden zunehmend knapp in der Versorgung. Es gibt zwar mehr Ausbildungsverträge - doch das reicht nicht aus, um diese Lücke zu schließen. Jetzt ist Kreativität gefragt!
Ärzte-Zeitung

Christian Voßelmann

Christian Voßelmann ist Vizepräsident für Finanzen der bvmd, studiert seit dem Sommersemester 2019 Medizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist studienbegleitend Gesundheits- und Krankenpfleger.
Ärzte-Zeitung

LDL-Senkung nach Herzinfarkt: Bald Statin plus Ezetimib von Beginn an?

In Deutschland wird immer noch über LDL-Zielwerte gestritten – auf europäischer Ebene könnte in Sachen Lipidsenkung nach Infarkt demnächst die Ära der initialen Kombitherapie starten. Ein Kardiologe gab beim DGIM-Kongress einen Einblick.
Ärzte-Zeitung

Helmholtz-Institute wollen Präventionsforschung bündeln

Fachleute aus den sechs Gesundheitsforschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft haben eine Task Force gegründet, um die Translation von Präventionsempfehlungen in die Versorgung voranzutreiben.
Ärzte-Zeitung

Gute Drogen, schlechte Drogen

Ein Politiker zieht seine Kandidatur zurück – wegen Kokainkonsums. Aber über andere Drogen wird nicht gesprochen. Das ist heuchlerisch.