Thema: Infektionskrankheiten
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Zecken, Zeckenstich, Infektion
Zecken können eine Vielzahl von Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen. Zu den bedeutendsten durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten in Deutschland gehört zum einen die Borreliose,...
Poliomyelitis (Kinderlähmung)
Übersichtsseite zu Poliomyelitis in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen und weiterführenden Links
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik:...
Stellungnahmen des Arbeitskreises Blut
Der Arbeitskreis Blut des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung gibt als nationales Beratungsgremium Stellungnahmen zu Erregern oder anderen transfusionsmedizinischen Sachverhalten ab und erarbeitet...
RKI-Ratgeber Kopflausbefall
Epidemiologisches Bulletin 1/2025
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik: Robert-Koch-Institut
Marburgvirus-Infektionen
Übersichtsseite zu Marburgvirus-Infektionen unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial und weiterführenden Links
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik: Robert-Koch-Institut
Stellungnahme der Nationalen Kommission für die Polioeradikation zum Nachweis infektiöser Polioviren (cVDPV2) im Abwasser...
In mehreren deutschen Städten hat das Robert Koch-Institut (RKI) im Rahmen eines Forschungsprojektes im Abwasser infektiöse Polioviren nachgewiesen, vom Schluckimpfstoff Typ2 abgeleitet, sog. VDPV2...
Anthrax (Milzbrand, Bacillus anthracis)
Übersichtsseite zu Anthrax unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Forschung, Presseinformationen und weitere Informationen
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik:...
Duales Studium in der Fachrichtung Informatik
Informatik – mehr als eine Computerwissenschaft! Analyse, Entwicklung, Integration, Wartung und Pflege: Die Aufgaben einer Informatikerin oder eines Informatikers sind vielfältig und beschreiben Kernprozesse, die für das Funktionieren nahezu aller Bereiche des privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Lebens entscheidend sind.
Infektions- und Krankenhaushygiene
Für Fachfragen, die nicht mit Hilfe des beratenden Hygienikers vor Ort geklärt werden können, kommt zunächst das umfangreiche Internetangebot des RKI zu Fragen der...
Leistungsverzeichnis der Verfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich DIN EN ISO 15189 und DIN EN ISO/IEC...
FG 17 Influenzaviren und weitere Viren des Respirationstraktes
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik: Robert-Koch-Institut
- Pilze in der Nase: Wie sich das Mykobiom bei Allergien und Asthma verändert
- AOK-Umfrage: Jeder dritte Deutsche erhält Diagnose Allergie / Mehrheit davon hat Heuschnupfen
- The CDC Asthma Program Is Gone
- Surgery doesn’t always help with chronic rhinosinusitis — a new risk score predicts treatment efficacy
- Researchers find intestinal immune cell prevents food allergies
- Pollenallergie: Frühlingserwachen mit Nebenwirkungen
- Wie hängen Umweltfaktoren und Heuschnupfen zusammen?
- LED-Masken: Das wahre Gesicht des Skincare-Hypes – Podcast
- Heuschnupfen am Steuer: ADAC warnt vor Risiken durch allergische Symptome im Straßenverkehr
- Kostenfreies Online-Patientenforum zur Lungengesundheit – Jetzt anmelden!