27.10.2025

Thema: PEI

Paul-Ehrlich-Institut gestattet erneute Einfuhr von Beyfortus mit französischer Beschriftung

Beyfortus ist ein Arzneimittel, das zur Prävention von Erkrankungen der unteren Atemwege mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) bei Neugeborenen und Säuglingen während ihrer ersten...

Tag der seltenen Erkrankungen: Innovative Arzneimittel für bessere Therapien

Der letzte Tag im Februar ist jährlich der Tag der seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day), ein Aktionstag, der das Bewusstsein für seltene Krankheiten weltweit...

Ausschreibung Langener Wissenschaftspreis 2025

Das Paul-Ehrlich-Institut verleiht zusammen mit der Stadt Langen und der Stadtwerke Langen GmbH den mit 15.000 Euro dotierten Langener Wissenschaftspreis. Der Preis ist ab...

Paul-Ehrlich-Institut unterstützt den Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten

Am 30.01.2025 wird weltweit der Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten begangen, der von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) ins Leben gerufen wurde. Unter vernachlässigte...

Forschung: β-Glucane vielversprechende Adjuvanzien für die Allergiebehandlung

Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat in einer aktuellen Studie die immunmodulierenden Eigenschaften von β-Glucanen untersucht. Dabei handelt es sich um natürliche Zuckerverbindungen aus Bakterien,...

CAR-T-Zell-Therapien: Herausforderungen in der Arzneimittelüberwachung

Im Zusammenhang mit der Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen mit sogenannten CAR-T-Zellen wurden Fälle von Zweittumoren als mögliche Nebenwirkung der Behandlung gemeldet. Eine aktuelle Analyse der...

Der Ausschuss für Tierarzneimittel empfiehlt die Zulassung für erste Impfstoffe gegen den Serotyp 3...

Der Ausschuss für Tierarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Veterinary Use, CVMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat in seiner Sitzung...

Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths zum Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts ernannt

Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths wird zum 01.01.2025 neuer Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts. Am 20.12.2024 überreichte Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in Berlin offiziell die...

Paul-Ehrlich-Institut im Dialog mit dem Bundesverband für Tiergesundheit

Beim jährlichen Verbandsgespräch tauschte sich das Paul-Ehrlich-Institut am 12.12.2024 mit dem Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) über aktuelle regulatorische Entwicklungen im Bereich der Tierarzneimittel...

Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 4/2024 erschienen

Das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit wird von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam herausgegeben. Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin...