Thema: PEI
Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus den Jahren 2022 und 2023
Das Paul-Ehrlich-Institut stellt eine Übersicht der in den Jahren 2022 und 2023 gemeldeten Verdachtsfälle von Impfstoffnebenwirkungen bzw. Impfkomplikationen vor. Dabei wurden Verdachtsmeldungen zu allen...
Blut zuverlässig testen: Workshop mit afrikanischen Arzneimittelbehörden vertieft Kenntnisse über In-vitro-Diagnostika
Das Paul-Ehrlich-Institut unterstützt afrikanische Behörden beim Aufbau regulatorischer Strukturen für die Verfügbarkeit, Qualität und Sicherheit von Blut und Blutprodukten. Zur Bewertung der technischen Unterlagen...
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 3/2024 erschienen
Das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit wird von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam herausgegeben. Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin...
Eine Machbarkeitsstudie zur Risikoevaluation der COVID-19-Impfstoffe (RiCO) auf Populationsebene in Deutschland
Unter Beteiligung der Uniklinik Köln, der Ruhr-Universität Bochum und des Paul-Ehrlich-Instituts wurde eine Machbarkeitsstudie zur Risikoevaluation der COVID-19-Impfstoffe (RiCO) durchgeführt. Um die Forschung zur...
Carl-Gustav Groth Xeno-Preis 2023 für Forscherinnen am Paul-Ehrlich-Institut
Nicole Fischer und Barbara Gulich, beide Forscherinnen am Paul-Ehrlich-Institut, wurden mit dem renommierten Carl-Gustav Groth Xeno-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Preis, dotiert mit 7.000 US-Dollar,...
Pharmakovigilanzreport 2023 für immunologische Tierarzneimittel erschienen
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat den jüngsten Pharmakovigilanzreport für immunologische Tierarzneimittel veröffentlicht. Dieser Bericht fasst die im Jahr 2023...
EU-Referenzlabor für In-vitro-Diagnostika am Paul-Ehrlich-Institut
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilung
Titelbild/Grafik: Paul-Ehrlich-Institut
Delegation aus Afrika zu Besuch im Paul-Ehrlich-Institut
Eine Delegation von Mitgliedern der "Plattform für die harmonisierte Herstellung afrikanischer Gesundheitsprodukte" (Platform for harmonized African Health Products Manufacturing, PHAHM), der "Afrikanischen Zentren für...
Beyfortus, ein monoklonaler Antikörper zur Prävention von Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV)-Erkrankungen der unteren Atemwege, mit...
Der Zulassungsinhaber Sanofi Winthrop Industrie wird im Zeitraum vom 01.09.2024 bis 30.10.2024 Packungen des Arzneimittels aus Frankreich und Spanien in Deutschland auf den Markt...
Forschung am Paul-Ehrlich-Institut: Erkenntnisse zu natürlichen Gerinnungshemmern bei COVID-19
Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19-Krankheitsverlauf nach einer SARS-CoV-2-Infektion bleibt schwierig. Insbesondere schwere Entzündungsreaktionen und thrombotische Komplikationen (Blutgerinnsel) können lebensbedrohlich verlaufen....
- Äußere Behandlung bei Schuppenflechte
- Neurodermitis – Eintrittspforte für weitere Allergien
- Glutenfrei Reisen – Gute Planung ist alles
- Leben mit Erdnussallergie – Wichtige Fakten auf einen Blick
- What If You’re Allergic to Grass? 10 Steps to Managing Grass Pollen Allergy
- Location matters: Belly fat compared to overall body fat more strongly linked to psoriasis risk
- Verbändeappell für Nichtraucherschutz in Fußballstadien
- Blasen an den Füßen vorbeugen und behandeln
- Possible complications of psoriasis
- Unusual carbon build-up found in lungs of COPD patients