Thema: Robert-Koch-Institut
Robert Koch-Institut News
Das Robert Koch-Instituts bietet regelmäßige Updates und Informationen zu den neuesten und geänderten Dokumenten im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Seuchenbekämpfung. Diese News-Updates sind...
RKI: Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze
In Deutschland ist aufgrund des Klimawandels eine Zunahme von Hitze in den nächsten Jahrzehnten zu erwarten. Dies hat Folgen für die menschliche Gesundheit und...
Poliomyelitis (Kinderlähmung)
Übersichtsseite zu Poliomyelitis in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen und weiterführenden Links
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik:...
Stellungnahmen des Arbeitskreises Blut
Der Arbeitskreis Blut des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung gibt als nationales Beratungsgremium Stellungnahmen zu Erregern oder anderen transfusionsmedizinischen Sachverhalten ab und erarbeitet...
RKI-Ratgeber Kopflausbefall
Epidemiologisches Bulletin 1/2025
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik: Robert-Koch-Institut
Marburgvirus-Infektionen
Übersichtsseite zu Marburgvirus-Infektionen unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial und weiterführenden Links
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik: Robert-Koch-Institut
Stellungnahme der Nationalen Kommission für die Polioeradikation zum Nachweis infektiöser Polioviren (cVDPV2) im Abwasser...
In mehreren deutschen Städten hat das Robert Koch-Institut (RKI) im Rahmen eines Forschungsprojektes im Abwasser infektiöse Polioviren nachgewiesen, vom Schluckimpfstoff Typ2 abgeleitet, sog. VDPV2...
Anthrax (Milzbrand, Bacillus anthracis)
Übersichtsseite zu Anthrax unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Forschung, Presseinformationen und weitere Informationen
Quelle: Robert-Koch-Institut
Titelbild/Grafik:...
Duales Studium in der Fachrichtung Informatik
Informatik – mehr als eine Computerwissenschaft! Analyse, Entwicklung, Integration, Wartung und Pflege: Die Aufgaben einer Informatikerin oder eines Informatikers sind vielfältig und beschreiben Kernprozesse, die für das Funktionieren nahezu aller Bereiche des privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Lebens entscheidend sind.
- 2. Online-Patientenforum Lunge 2025 zum Thema „Besser leben mit chronischer Lungenerkrankung“ am 12. November 2025
- WALA Apothekenaktion „Enthuster“
- DGP: Psoriasis / Schuppenflechte
- Warum lösen manche Eiweiße Allergien aus – andere nicht?
- Causes of allergic reactions and rashes
- New breath sensor detects diabetes quickly and easily
- Pigmentflecken: Was gegen Hyperpigmentierung wirklich hilft – Expertin gibt Tipps
- Effizienter Begleiter für freie Atemwege in der Erkältungszeit: Der medisana Ultraschall-Inhalator IN 515 – ab sofort auch bei dm-drogerie markt erhältlich
- COPD und Lungenemphysem sind chronisch obstruktive Lungenerkrankungen
- Was ist ein allergischer Schock (Anaphylaxie)?
