Zum besseren Schutz vor der Suchtkrankheit Rauchen: „Wir brauchen in Deutschland mehr finanzielle Unterstützung, um effektive Präventionsprojekte bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen umsetzen zu können“, das fordert Professor Claus Vogelmeier, Vorsitzender der Deutschen Lungenstiftung (DLS)…
Insbesondere vor dem Hintergrund der sich in Deutschland schnell verbreitenden E-Zigaretten sagt er: „Die Aufklärungsarbeit zu Prävention, Risiken, Ursachen, Erkennung sowie Behandlung von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege ist aktuell wichtiger als jemals zuvor.“ Insbesondere zur Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen hat die Lungenstiftung die Initiative „Warum rauchen?“ ins Leben gerufen. Informiert wird über die Wirkung des Nikotins, die Folgeschäden des Rauchens und über Möglichkeiten, mit dem Rauchen aufzuhören…
Quelle: Deutsche Lungenstiftung e.V.
Lesen Sie den ganzen Artikel...Aktuelles von Lungenstiftung.de
- 2. Online-Patientenforum Lunge 2025 zum Thema „Besser leben mit chronischer Lungenerkrankung“ am 12. November 2025
- Verbändeappell „Gesundheitsschutz geht vor – Für ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren“
- Klimawandel und Gesundheitsrisiken – was Sie wissen sollten!
- Deutscher Dissertationspreis Pneumologie 2026
- Zentralveranstaltung zum Deutschen Lungentag am 24.09.2025 - Thema Prävention
- Verbändeappell für Nichtraucherschutz in Fußballstadien
- Rauchstopp – So klappt’s! Nicht-Rauchertag am 31. Mai 2025
- Pneumopearls – aktuelle Informationen über Lungenerkrankungen
- Schüler-Kreativwettbewerb 2025 - Gewinner ermittelt
- Dissertationspreis Pneumologie 2025 verliehen
Informationsblätter zum Download
In für Laien verständlicher Sprache informiert die Deutsche Lungenstiftung über Krankheiten der Atemwege und der Lunge sowie zusätzlich über die häufigsten Beschwerden. Die Informationen können online gelesen werden, sie stehen aber auch als Faltblätter zum Download zur Verfügung. Zur Download-Seite...Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!


