Heidelberg – Eine einfache Aufnahme der Handinnenfläche mit einer Spezialkamera könnte Intensivmedizinern in Zukunft die Früherkennung einer Sepsis erleichtern. Dies zeigen die Ergebnisse einer Pilotstudie in Science Advances (2025; DOI: 10.1126/sciadv.adw1968). Bei der Sepsis kommt es, bevor der Kreislauf kollabiert, zu Veränderungen der…[weiter lesen]
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik: aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- EMA empfiehlt EU-Zulassung von Rilzabrutinib für die Behandlung der Immunthrombozytopenie
- KI-Modell kann Entscheidung über invasive Strategie bei NSTE-ACS verbessern
- Platin-basierte Chemotherapie verlängert Überleben unter einer Osimertinib-Therapie beim NSCLC
- Adipositasgen MC4R führt zu niedrigeren Lipidwerten trotz starkem Übergewicht
- Uhren werden umgestellt: Schlafforscher für ständige Winterzeit
- Klinikreform: Was Ärztinnen und Ärzte aus der Versorgung denken
- Triple-negatives Mammakarzinom: Viel versprechende Ergebnisse für Sacituzumab Govitecan in der Erstlinie
- „Die größte Herausforderung ist das zeitgerechte Management aller Patienten“
- Bundesdrogenbeauftragter Streeck drängt auf mehr strukturelle Hilfe für Abhängige
- Länder wollen Vorschläge für moderneren Sozialstaat vorlegen


