Thema: Helmholtz Munich
Neurodermitis – Eintrittspforte für weitere Allergien
Neurodermitis gilt als Eintrittspforte für weitere Allergien: Durch die gestörte Hautbarriere kann es zu Sensibilisierungen und Folgeerkrankungen kommen. Eine frühzeitige Behandlung zielt daher vor...
Leben mit Erdnussallergie – Wichtige Fakten auf einen Blick
Erdnüsse oder schon kleinste Spuren davon können bei Menschen, die allergisch auf Erdnüsse reagieren, schwere allergische Reaktionen auslösen.
Quelle: allergieinformationsdienst.de | Helmholtz Munich
Titelbild/Grafik: Helmholtz Zentrum...
Früher Kontakt mit Hunden könnte Neurodermitis-Risiko senken
Neurodermitis gilt als Eintrittspforte für die Entstehung weiterer Allergien. Vorbeugung ist daher besonders wichtig.
Quelle: allergieinformationsdienst.de | Helmholtz Munich
Titelbild/Grafik: Helmholtz Zentrum München | Deutsches Forschungszentrum...
Warum Allergien geschlechtsspezifisch verlaufen
Geschlechtsspezifische hormonelle Schwankungen beeinflussen das Immunsystem und damit auch die Entstehung und Ausprägung von Allergien. Bis zur Pubertät sind Jungen häufiger von Allergien betroffen,...
PollDi-App: Digitale Unterstützung bei Heuschnupfen zeigt Wirkung
Eine aktuelle Studie der Universität Augsburg legt nahe, dass digitale Anwendungen wie die KI-unterstützte App „PollDi“ Menschen mit Gräserpollenallergie spürbar entlasten können.
Quelle: allergieinformationsdienst.de |...
Pilze in der Nase: Wie sich das Mykobiom bei Allergien und Asthma verändert
Die Rolle der Pilzgemeinschaften in den oberen Atemwegen bei allergischer Rhinitis und Asthma ist weitgehend unbekannt – könnten jedoch helfen, Erkrankungen wie allergischen Schnupfen...
Wie hängen Umweltfaktoren und Heuschnupfen zusammen?
Was ist Heuschnupfen, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und welchen Einfluss haben Luftverschmutzung, Klimawandel und unser Lebensstil auf die Entstehung und Ausprägung?
In unserem Video...
Mikrobiomforschung: Neue Methoden verbessern Prognose für Allergierisiko
Wie das Mikrobiom zusammengesetzt ist, kann Auskunft über das Risiko für Allergien und allergisches Asthma geben. Forschende haben nun die Analysemethoden zur Bestimmung der...
Wie hängen Mikrobiom und Allergien zusammen?
Ob im Darm, der Lunge oder auf der Haut – jeder Mensch trägt rund 38 Billionen Mikroorganismen auf und in seinem Körper. Spannend ist,...
Allergisches Asthma: Welchen Einfluss haben Gene, Umwelt und Immunfaktoren?
Allergisches Asthma ist das Ergebnis eines Zusammenspiels von genetischer Veranlagung und Umweltfaktoren. Neben bekannten Auslösern wie Allergenen, Infektionen oder Luftschadstoffen rücken zunehmend frühe Prägungsmechanismen,...
- 2. Online-Patientenforum Lunge 2025 zum Thema „Besser leben mit chronischer Lungenerkrankung“ am 12. November 2025
- WALA Apothekenaktion „Enthuster“
- DGP: Psoriasis / Schuppenflechte
- Warum lösen manche Eiweiße Allergien aus – andere nicht?
- Causes of allergic reactions and rashes
- New breath sensor detects diabetes quickly and easily
- Pigmentflecken: Was gegen Hyperpigmentierung wirklich hilft – Expertin gibt Tipps
- Effizienter Begleiter für freie Atemwege in der Erkältungszeit: Der medisana Ultraschall-Inhalator IN 515 – ab sofort auch bei dm-drogerie markt erhältlich
- COPD und Lungenemphysem sind chronisch obstruktive Lungenerkrankungen
- Was ist ein allergischer Schock (Anaphylaxie)?
