Hongkong – Chinesische Forschende haben Schweineembryos erzeugt, deren schlagende Herzen offenbar zumindest teilweise aus menschlichen Zellen bestanden. Die Chimären seien in Muttersauen eingesetzt worden und bis zum 21. Tag gewachsen, berichtete ein Team um Lai Liangxue vom Guangzhou Institute of Biomedicine and Health der chinesischen Akademie der…[weiter lesen]
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik: aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Inhalt ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- Luftverschmutzung geht mit gesteigerter Fibrose des Herzmuskels einher
- Gentherapie bei angeborener Gehörlosigkeit bei jungen Erwachsenen effektiv
- Krebsmedizin: KI-Assistent soll Fachwissen in laienverständliche Inhalte übertragen
- Idiopathische intrakranielle Hypertonie: GLP1-RA möglicherweise wirksam
- Protest gegen Krankenhausschließung in Wilhelmsburg
- Fast 100.000 Anrufe bei Bayerns Krisentelefonen
- Ärzte sollen Cannabis nur noch persönlich verordnen dürfen
- Experteninitiative mahnt Reformen im Sozial- und Gesundheitsbereich an
- Prozessauftakt: Palliativmediziner schweigt zu Mordvorwürfen
- So weit sind die Bundesländer bei der Umsetzung der Krankenhausreform