27.10.2025

Thema: Haut

Die Haut ist mit etwa 1,8 Quadratmetern Fläche nicht nur das größte Organ des Menschen, sondern auch das schwerste: Ihr Gewicht beträgt je nach Größe des Menschen 3,5 bis 10 kg. Wird das Fettgewebe eingerechnet, kann sie sogar ein Gewicht von 20 kg erreichen. Die Funktionen der Haut sind vielfältig. Sie schützt den Körper vor Hitze, Licht, Verletzungen und Infektionen. Die Körpertemperatur wird durch Schwitzen reguliert. Zudem kann sie Wasser und Fett speichern und Vitamin D bilden. Für all diese Aufgaben ist die Haut optimal aufgebaut.

MEDMIX

Wundheilung bei Verbrennungen verbessern

Mit Hilfe von Botenstoffen aus weißen Blutkörperchen soll man zukünftig die Wundheilung bei Verbrennungen verbessern können. In der Regel werden bei großflächigen Brandwunden Hautschichten...
Presse-Dermatologie

Äußere Behandlung bei Schuppenflechte

Die äußerliche Behandlung ist der erste Therapieschritt bei Schuppenflechte (Psoriasis). Leichte Formen der Psoriasis vulgaris behandeln Ärzt*innen nur mit topischen, also lokal angewendeten Therapien....
Haut.de

Peptide – Inhaltsstoffe in Kosmetik – Anti-Aging

„Alt aussehen“ und „Falten im Gesicht“ – in einer Zeit, in der vor allem „jugendliches“ Aussehen als attraktiv gilt, fordern erste Anzeichen der Hautalterung viele Menschen zur Vermeidungsstrategie auf. Speziell abgestimmte Kosmetika und Anti-Aging-Produkte können die Spuren der Zeit sichtbar und spürbar reduzieren. Durch geeignete Hautpflege können der Feuchtigkeitsgehalt der Haut deutlich verbessert, die Hautfestigkeit […]

Der Beitrag Peptide – Inhaltsstoffe in Kosmetik – Anti-Aging erschien zuerst auf haut.de.

MEDMIX

Blasen an den Füßen vorbeugen und behandeln

Blasen an den Füßen sollte man vorbeugen, sie sind unangenehm und verursachen teils große Schmerzen, ein Arzt ist aber meist nicht notwendig. Oft muss dieselbe...
Haut.de

Kinder können nicht selbst für Sonnenschutz sorgen

Die Haut von Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern ist sehr empfindlich – insbesondere gegen UV-Strahlen verfügt die junge Haut über keinen ausreichenden Eigenschutzmechanismus. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage im Auftrag des IKW (Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.) * berichten Eltern von 7- bis 10-Jährigen, dass ihr Kind schon einmal einen Sonnenbrand hatte. 31 % der Befragten […]

Der Beitrag Kinder können nicht selbst für Sonnenschutz sorgen erschien zuerst auf haut.de.

Haut.de

Experten geben Rat: Egal welche ISO-Methode: die LSF-Angabe ist sicher

Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist sicher. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich auf die Angaben auf den Produktverpackungen von Sonnenschutzmitteln verlassen und sich vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung des Sonnenlichts schützen. Neue Testmethoden führen dennoch zu Unsicherheiten. Im Interview erläutert Dr. Myriam Sohn, was die neuen Standards sind, welche Prüfverfahren zu bevorzugen sind, welche Auswirkungen sie […]

Der Beitrag Experten geben Rat: Egal welche ISO-Methode: die LSF-Angabe ist sicher erschien zuerst auf haut.de.

Haut.de

Dufter Sommer – Sommerliche Düfte

Düfte und Parfums gelten für viele Duftliebhaber als Kunstwerk. Ein Parfum soll nicht nur dem Duftgenuss dienen, sondern zudem auch subjektiv die Attraktivität und das Wohlgefühl der Trägerin und des Trägers steigern. Duftnoten und die von ihnen übermittelten Dufteindrücke sind zunehmend von jahreszeitlichen Faktoren geprägt. Sommerparfüms werden speziell entwickelt, um die luftige, leichte und aufmunternde […]

Der Beitrag Dufter Sommer – Sommerliche Düfte erschien zuerst auf haut.de.

Haut.de

Nanopigmente – kleinste UV-Filter

In kosmetischen Produkten kommen nanotechnologische Inhaltsstoffe meist in Form von Nanoemulsionen und Nanopigmenten zum Einsatz. Als Nanopigmente werden zum Beispiel Titandioxid (TiO2) und Zinkoxid (ZnO) in Sonnenschutzmitteln verwendet. In diesen Produkten wirken die Pigmente als UV-Filter, indem sie UV-Licht reflektieren, streuen und absorbieren. Sonnenschutzprodukte, die Titandioxid oder Zinkoxid als Nanopartikel enthalten, bieten einen besonders wirksamen […]

Der Beitrag Nanopigmente – kleinste UV-Filter erschien zuerst auf haut.de.

MEDMIX

Neurodermitis, Atopische Dermatitis: Angststörungen und Depression

Neurodermitis, atopische Dermatitis, verursacht häufig Angststörungen und Depressionen, jedoch erkennt man diese psychischen Probleme zu selten. Die Neurodermitis ist eine nicht ansteckende, chronisch entzündliche Hauterkrankung, andere...
Haut.de

Verletzungen der Haut – optimale Wundversorgung und Abheilung

Die menschliche Haut ist sensibel und verletzlich. Wie schnell es zu Abschürfungen, Schnittwunden sowie Blasen an Händen und Füßen kommen kann, zeigt sich oft bei typischen Freizeitaktivitäten, ob bei der Gartenarbeit, beim Wandern, beim Joggen oder unvorhersehbaren „Stolperfallen“. Zu den eher leichten Verletzungen, bei denen lediglich die oberste Hautschicht betroffen ist, gehören typische Schrammen, Schürfwunden und […]

Der Beitrag Verletzungen der Haut – optimale Wundversorgung und Abheilung erschien zuerst auf haut.de.