24.06.2025

Thema: Klima im Wandel

SPIEGELonline

Mega-El-Niño trug wohl zu Rekordmassensterben bei

Starke Erderwärmung löste vor 252 Millionen Jahren das größte Massensterben der Erdgeschichte aus. Als Ursache dafür galt bisher vor allem ein Vulkanausbruch – nun...
Die Faltung der Welt

Die Faltung der Welt: Wie die Wissenschaft helfen kann, dem Wachstumsdilemma und der Klimakrise...

Unser Planet ist begrenzt, aber wir müssen uns weiterentwickeln, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Anders Levermann, Leiter der Komplexitätsforschung am Potsdamer Klimainstitut,...
Maenner die die Welt verbrennen

Männer, die die Welt verbrennen: Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit

Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie. Nichts zeigt dies deutlicher als die Reaktionen...
Klima im Wandel

Klima-Kippelemente: Großrisiken im Erdsystem

Klima-Kippelemente sind wichtige, großskalige Bestandteile des Erdsystems, die ein Schwellenverhalten aufweisen. Bei zunehmender globaler Erwärmung bleiben sie zunächst im Wesentlichen stabil, aber können dann...
Copernicus

Wie nah sind wir an einer globalen Erwärmung von 1,5 Grad?

Das Erreichen von 1,5 ° C der globalen Erwärmung - eine im Rahmen des Pariser Abkommens vereinbarte Grenze - mag sich wie eine sehr...

RKI: Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze

In Deutschland ist aufgrund des Klimawandels eine Zunahme von Hitze in den nächsten Jahrzehnten zu erwarten. Dies hat Folgen für die menschliche Gesundheit und...